Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 50186DG
    WEIN. - Weinprobe. - Die Rhein-Wein Probe. Ein dicker Winzer ist mit einem jungen Gehilfen in seinem Weinkeller und probiert den neuen Jahrgang 1830.

    Kreidelithographie von Johann Baptist Wolf und Adolf Schrödter bei Lacroix, 1830, 31 x 27 cm. (Artikelnr. 50186DG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 21044BG
    WEIN. - Weinprobe. - Die Weinprobe. In einem Weinkeller mit Weinfässern sitzt und eine Gruppe Männer mit dem Weinbauern um ein großes Weinfaß herum, rechts im Hintergrund prüft ein Angestellter ein Weinfaß bei Kerzenschein.

    Kupferstich von Josef Kohlschein nach Johann Peter Hasenclever, um 1900, 53 x 71 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 210 (das Blatt ist hier erwähnt). - Joseph Kohlschein der Ältere (1841-1915) war ein Kupferstecher und Zeichner. "Die Weinprob... (Artikelnr. 21044BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33686EG
    WEIN. - Weinstock. - Blick auf einen alten Weinstock, sich rankend um einen dicken Baumstamm, an dem er angebunden ist.

    Bleistiftzeichnung, sign. "Joh. Greiner"(?), um 1830, 29 x 21 cm.
    Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33686EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  4. 24246EG
    WEIN. - Weintrinker. - Blick auf zwei Herren in einem Lokal, sitzend nach einer Fischmalzeit vor einer leeren Weinflasche, in einer Art Heiligenschein über ihren Köpfen erscheinen als Wünsche zwei Weingläser.

    Federzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1925", 16,5 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24246EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. WEIN. - Weintrinker. - Blick in den "Liebfrau-Winkel" von "Wicklein's Weinprobierstube" mit drei Herren beim Weintrinken, an der Wand eine Marienstatue, rechts das Segment eines riesigen Weinfaßbodens mit geschnitzten Traubenmotiven.

    Radierung von Rudolph Brabandt, i.d. Platte sign., um 1925, 11 x 9 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogr... (Artikelnr. 24208EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. WEIN. - Weintrinker. - Blick in ein Wohnzimmer mit einer fröhlichen Runde beim Weintrinken, darunter zwei Gitarren- und ein Ziehharmonikaspieler.

    Weiß gehöhte Federzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1948", 10,5 x 15 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 24249EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  7. 43058EG
    WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.

    Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
    Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40169EG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21349BG
    WEIN. - Weintrinker. - Si je t'ai fait des traits, j'veux que c'verre de vin m'serve de poison. Mann und Frau stehen sich mit Weingläsern in den Händen gegenüber.

    Altkol. Lithographie von V. Ratier und de Frey nach Charles Philipon bei Osterwald, Paris, um 1830, 21 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 547. - Wahrscheinleich aus der Folge "Amourettes" von Charles Philipon. (Artikelnr. 21349BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 42411EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  11. 95,00 € Inkl. MwSt.
  12. 25772CG
    ZEIT. - Zeitvertreib. - Recreatio juvenilis. Die Ergözkichkeit oder der Zeitvertreib. Zwei Gruppen adeliger Personen, einmal beim Kartenspiel, einmal beim Rauchen und Trinken.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
    Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wann man sich müd gejagt, legt man die matte Glieder / Im Schattenreichen Grün zu Ruh u. Labsal nieder / Im kühlen S... (Artikelnr. 25772CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat