Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. EISENBAHN. - Ausflügler. - Aspect d'une gare de chemin de fer au moment du départ d'un train de plaisir. Aus einem Kutschenomnibus drängen die Ausflügler in das überfüllte Bahnhofsgebäude.

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari" vom 12. 8. 1852, 21 x 28,5 cm.
    Delteil 2325, aus "Les Trains de Plaisir". - Verso Typographie. (Artikelnr. 35787EG)
    Erfahren Sie mehr
    64,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39562EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39564EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 39563EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21303BG
    EISENBAHN. - En Chemin de Fer - Railway's incidents. Gegenstücke. Ein Paar im Eisenbahnabteil kommt sich näher.

    2 Lithographien mit mehreren Tonplatten gedruckt von Régnier, Bettannier und Morlon nach Lindner, um 1850, je 39 x 49,5 cm.
    Dargestellt wird: 1. "Grande Vitesse!", ein Herr rückt einer jungen, eleganten Dame näher und hält ihre Hand. 2... (Artikelnr. 21303BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20855BG
    EISENBAHN. - Le Chemin de Fer. Zwei Eisenbahnen mit vielen Passagieren, die eine fährt nach rechts und die andere nach links. Im Vordergrund Zuschauer, im Hintergrund mehrere Häuser.

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 29 x 57 cm bzw. 38 x 57 cm (mit Schrift).
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Papierb... (Artikelnr. 20855BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  7. 20856BG
    EISENBAHN. - Yzerenweg - Chemin de Fer. Eine Eisenbahn, zwei Omnibusse (von Pferden gezogen), drei Kutschen und eine Dampfmaschine die durch einen Berg fährt.

    Holzschnitt, um 1840, 34 x 30,5 cm.
    Papierbedingt einheitlich etwas gebräunt, mit wenigen hinterlegten Randeinrissen und einem alt hinterlegten Papierdurchbruch. (Artikelnr. 20856BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. EISENHANDEL. - Serrurerie, Feres Marchands etc. Herstellung von Grobeisen, Eisenstangen, Baueisen, Eisenteilen für den Schiffsbau usw., für den Eisengroßhandel.

    2 Kupferstiche von Benard nach Lucotte aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Blick in zwei Werkstätten, dazu 15 Einzelteile, auf insgesamt zwei Blättern. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34119EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  9. EISENVERARBEITUNG. - Forges ou Art du Fer. Darstellungen zur Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in fünf Sektionen.

    47 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Insgesamt 47 (von 52) Darstellungen, dazu 44 Seiten Text (komplett) in Französisch. Die 5 Sektionen sind: Ausbeutung der Eisenerzminen und Zurichtung der Erze; Verhüttung; ... (Artikelnr. 10736EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  10. 41760EG
    EISENVERARBEITUNG. - Le Fer et sin emploi. In der Mitte die Ansicht einer Eisenhütte, umgeben von acht Darstellungen über Eisengewinnung und die Nutzung des Rohstoffs. Mit französischem Text.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin und Bethmont bei Lemercier, um 1850, 27,5 x 39 cm.
    Zu sehen sind auch Produkte, die aus Eisen gefertigt werden wie z.B. Käfige, Anker, Hufeisen, Werkzeug, Töpfe, Waffen und Lokomotiven etc. (Artikelnr. 41760EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  11. 27742EG
    FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.

    Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
    Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41878EG
    JAHRMARKT. - Karikatur. - Le chemin de fer Aèrien de l´hippodrome. Zwei alte Damen unterhalten sich mit großer Skepsis über die neuartigen Vergnügungen.

    Lithographie, monogr. "HE", bei Aubert, Paris, um 1850, 23 x 18,5 cm
    Wohl aus der Zeitschrift "La Charivari". - Im Hintergrund ist ein Fahrgeschäft zu sehen, bei dem die Fahrgäste von einem Turm herunter in einen Looping rutschen. - Vers... (Artikelnr. 41878EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  13. 24993EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In der Campagna von Rom. Ein Bauer mit Reitpferd und bepacktem Maultier, auf dem Weg zum Markt abgestiegen und die Ladung befestigend, steht in der Campagna mit den Aquädukten und dem Soracte in der Fer

    Radierung, in der Platte sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 13 x 20,5 cm.
    Jahn 352, I (v. II): "Vor der Luft ... und dem Titel". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort links zwei durchgeschlagene Montierungen verso. (Artikelnr. 24993EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  14. 11147EG
    130,00 € Inkl. MwSt.
  15. LA NOUE, Francois de (1531 - 1591). - Francisc(u)s La Novius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen und niederländischen Generals, in Rüstung mit Armbinde, unten Inschrift.

    Kupferstich von Le Clerc, um 1620, 15 x 12 cm.
    APK 14586. - Der Calvinistische Schriftsteller war der Testamentsvollstrecker des Grafen Wilhelm Robert v.d. Mark. Er hatte einen künstlichen Arm ("bras de fer"). - Breitrandig. (Artikelnr. 33949EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21073BG
    SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc

    Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
    Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat