Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 22683BG
    ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Die Hemisphären des nördlichen und des südlichen Sternenhimmels mit den Tierkreiszeichen und der Milchstraße, dazu die Darstellungen der Hypothesen nach Tycho Brahe, Ptolemäus un

    Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, um 1750, 48,5 x 55,5 cm.
    Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 8, 1. - Mittig Gott als Schöpfer, umgeben von Putten mit verschiedenen... (Artikelnr. 22683BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  2. 2361GG
    ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Doppelseitige Himmelskarte.

    Altkol. Kupferstich nach G.Chr. Eimmart bei Homann, um 1720, 48,5 x 57 cm.
    Die beiden Hemisphären sind von sechs kreisförmigen Diagrammen umgeben, die eine Vielzahl astronomischer Phänomene und Theorien beleuchten. Dazu gehören die tyc... (Artikelnr. 2361GG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  3. 2514GG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus in Coelo Spirales. Umlaufbahnen von Merkur und Venus.

    Altkol. Kupferstich von Johann Gabriel Doppelmayr bei Johann Baptist Homann, um 1740, 48,5 x 57,5 cm.
    Die Karte zeigt die unregelmäßigen Umlaufbahnen von Merkur und Venus im Modell von Tycho Brahe, wie sie in den Jahren 1712 und 1713 von... (Artikelnr. 2514GG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  4. 27858CG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi

    Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
    Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  5. 2360GG
    ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 2360GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  6. 25269CG
    ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 25269CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22232BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22232BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  8. 22233BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars II..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22233BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  9. 22234BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  10. 22235BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  11. 22236BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars V..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22236BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  12. 22237BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  13. 225FG
    DOPPELMAYR, Johann Gabriel (1671 - 1750). - Doppelmair. Halbfigur nach halblinks im Oval des Mathematikers, Astronomen, Kartographen und Physikers in Nürnberg unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1740, 14 x 9 cm.
    APK 6591. - Mit Homann veröffentlichte er 1742 den "Atlas Coelestis". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 225FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  14. HÜBNER Johann (1668 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im lorbeerverzierten Oval des Pädagogen, Schulbuchautors, Geographen, Genealogen und Schriftstellers, unten Landkarten, Globen usw., im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 15 x 8,5 cm.
    APK 12476. - Der Rektor des Domgymnasiums in Merseburg war seit 1711 Rektor des Johanneums in Hamburg. Er bearbeitete Homanns kleinen "Atlas scholasticus" von 1710. Durch seine Vorrede zu ... (Artikelnr. 289FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. 29058CG
    SCHIFFE. - Flaggen. - Flaggen aller seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Weldt. 140 Abbildungen der Flaggen der seefahrenden Nationen in 10 Reihen zu je 14 Flaggen.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48,5 x 57,5 cm.
    Vorwiegend in den Rändern licht gebräunt, mit Quetschfalte. (Artikelnr. 29058CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  16. 18683BG
    SCHIFFE. - Orlogschiff. - Neue Tafel, vor alle Liebhabers, und See-fahrende Personen. Stellet vor ein Orlog oder Kriegs=Schiff, mit seinen Völligen Tow oder Seil Werk auch Vor und Hindertheil und "Durchschnitt eines Capital Krieg-Schiffs

    2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, je 32 x 39 cm.
    Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Zwei Ansichten auf zwei Blättern. Die beiden Darstellungen wurden von Johann Baptist Homann auf einem Blat... (Artikelnr. 18683BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  17. 25268CG
    WELTKARTE und die vier Erdteile. - Planiglobii terrestris cum utroq Hemisphaerio Caelesti. Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen. - Dabei

    5 altkolorierte Kupferstiche von Johann Baptist Homann, um 1720, je ca. 48 x 55 cm.
    Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen, alles in schön... (Artikelnr. 25268CG)
    Erfahren Sie mehr
    5.500,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1802GG
    WELTKARTE. - Geographische Uhr. - Iohann Baptist Homanns ... neulich erfundene Geographische Universal - Zeig und Schlag-Uhr. Karte der nördlichen Welt in Polprojektion, umgeben von Sonne und Sternenhimmel in einem Uhrengehäuse.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Zacharias Landteck, Nürnberg, um 1730, 49 x 58 cm.
    Interessante Himmelskarte/Uhr, die zeigt, wie sich das Sonnenlicht während eines 24-Stunden-Tages um die Erde bewegt. Im Uhrenschrank b... (Artikelnr. 1802GG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  19. 6266CG
    WELTKARTE. - Planiglobii Terrestris cum utroq Hemisphaerio Caelesti. Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 55 cm.
    Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen. - Etwas wasserrandig und leicht... (Artikelnr. 6266CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat