Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 3859EG
    ARETIUS, Benedictus (1522 - 1574). - Brustbild nach halbrechts des Berner Theologen.

    Kupferstich von Hondius, um 1610, 13 x 12 cm.
    APK 663. - Der in Bätterkinden (Kanton Bern) geborene Benedikt Marty war Philosophieprofessor in Marburg und seit 1553 Griechisch- und Hebräischlehrer sowie Theologe in Bern. Er betrieb viele... (Artikelnr. 3859EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  2. BALAEUS, Johannes (1491 - 1558). - Brustbild nach halblinks des englischen Theologen, oben Inschrift.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 12 x 11,5 cm.
    APK 1079. - Verso Typographie. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22815EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. 19964EG
    BERENGAR (ca. 1000 - 1088). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Bischofs von Tours, unten Verse.

    Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 11,5 cm.
    Der Frühscholastiker leugnete die Realpräsenz Christi im Sakrament. (Artikelnr. 19964EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Theodorus Beza Vezelius. Brustbild nach halblinks des Reformators, Nachfolger Calvins in Genf, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
    APK 2141. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 22814EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. BLES, Herri de (um 1500 - 1560). - Hüftbild nach halbrechts des niederländischen Malers, links in einer Nische kleine Eule.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 17,5 x 13,5 cm.
    APK 2309. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16057BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. 16059BG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  7. BOL, Hans (1534 - 1593). - Halbfigur nach halbrechts des Miniaturmalers und Radierers aus Mecheln, in der Linken Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich nach H. Goltzius bei H. Hondius, 1610, 16 x 12 cm.
    Aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. Vgl. die Abb. im Ausstellungskatalog "Die Masken der Schönheit. Hendrik Goltzius" usw., Hamburg, 2002, S. 137. - Mit fei... (Artikelnr. 29675EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. BROECK, Crispin van den (1524 - um 1590). - Halbfigur nach halbrechts des belgischen Malers und Zeichners, mit Skizzenbuch in der Hand, im Hintergrund Atelier.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 16 x 12 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten mit Tuschfederlinien montiert. (Artikelnr. 16063BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. COXIE, Michiel (1499 - 1592). - Halbfigur nach halblinks flämischen Malers, mit Pinseln und Farbpalette, im Hintergrund Staffelei und Gemälde.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 16,5 x 12 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ohne die Inschrift. (Artikelnr. 16080BG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  10. CRAMMER, Thomas (1489 - 1556). - Brustbild nach halblinks des Erzbischofs von Canterbury, oben Inschrift.

    Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
    Der Förderer der Reformation wurde 1556 unter Maria der Katholischen verbrannt. (Artikelnr. 19960EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. 18857EG
    DIAZ, Juan (ermordet 1546). - Neuburg/Donau. - Joannes Diasius. Halbfigur im Profil nach rechts des spanischen Theologen und Hebraisten, ermordet 1546 in Neuburg/Donau. Mit polemischen Versen im Unterrand.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12,5 cm.
    Der im Januar 1546 mit Martin Bucer in Regensburg tätige protestantische Gelehrte wurde von seinem Bruder Alphonso ermordet. (Artikelnr. 18857EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. DÜRER, Albrecht (1471 - 1528). - Brustbild im Profil nach rechts "Aetatis 46", mit Bart.

    Kupferstich von Hen. Hondius, dat. 1598, 12 x 8 cm.
    APK 6830. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Hintergrund oben links hinterlegte Papierdurchbrüche, im Schriftbereich beriebene Stelle. Recto und verso Stempel der Sta... (Artikelnr. 15469EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. EYCK, Hubert van (1370 - 1426). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Malers, mit Pelzmütze, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich von Hondius, um 1620, 15 x 12 cm.
    APK 7632. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt angerändert, mit Tuschlinien auf Bütten. (Artikelnr. 28596EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  14. 57,00 € Inkl. MwSt.
  15. FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.

    Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
    APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 19765EG
    FLACIUS ILLYRICUS, Matthias (1520 - 1575). - Halbfigur nach halblinks des Historikers und lutherischen Theologen.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13,5 x 8 cm.
    Der in Labin (Kroatien) geborene Hebräist erhielt 1557 eine Professur für Neues Testament in Jena. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19765EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42903EG
    FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Composita Tactus. Allegorie auf den Tastsinn und den Schmerz. Auf der Treppe einer palastähnlichen Anlegestelle sitzt eine Frau und spielt mit einem Vogel auf ihrer Hand, während links von ihr ein Knabe von

    Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
    Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII, S. 252, Nr. 619; The British Museum, 1933,0614.137. - Tafel 5 der Folge. - Architektonisch sehr interessante Darstellung d... (Artikelnr. 42903EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  19. 42902EG
    FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Ionica Odor. Allegorie auf den Geruchssinn. Vor dem Portikus eines Palastes sitzt eine Frau und riecht an eine Blume.

    Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 22 x 32 cm.
    The New Hollstein Dutch & Flemish, I.219.576-606; The British Museum, 1933,0614.135. - Tafel 3 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt. - ... (Artikelnr. 42902EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  20. 42904EG
    FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.

    Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
    Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  21. GEORG III. der Gottselige, Fürst von Anhalt-Plötzkau (1507 - 1553). - Georgius Princeps Anhaldinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, Domprobstes zu Magdeburg und Meissen und Coadjutors des Bistums Merseburg, darunter Ins

    Kupferstich von H. Hondius, um 1610, 12,5 x 11,5 cm.
    APK 479. - Luther selbst ordinierte den geweihten Priester 1545 zum Coadjutor des Bistums Merseburg. Er regierte zusammen mit seinen Brüdern Johann und Joachim von 1530 - 1553 das Fürs... (Artikelnr. 19648AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. 12458EG
    GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Geographen und Philologen.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 12 x 12 cm.
    APK 10101. - Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Gelehrte war Professor für Latein und Griechisch in Heidelberg und Basel. Im Kloster Lorsch entdeckte er die Bücher 41-45 ... (Artikelnr. 12458EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. 48,00 € Inkl. MwSt.
  24. HONDIUS, Abraham (um 1630 - 1695). - Halbfigur en face des Malers und Kupferstechers, mit der Rechten auf eine Zeichnung weisend, unten Inschrift.

    Kupferstich von T. Chambars nach Selbstbildnis, 1798, 14 x 11,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 343; Bd. XVII, S. 435. (Artikelnr. 26047EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. 57,00 € Inkl. MwSt.
  26. 104,00 € Inkl. MwSt.
  27. 95,00 € Inkl. MwSt.
  28. LASCO, Johannes a (1499 - 1560). - Brustbild im Profil nach links des Reformators und Erzbischofs von Gnesen.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 11,5 cm.
    Der aus Lask in Polen stammende Theologe Jan Laski führte auf Wunsch der verwitweten Gräfin Anna die Reformation in Ostfriesland ein. 1543 wurde er Superintendent der ostfriesischen Kirche ... (Artikelnr. 16037BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. LAVATER, Ludwig (1527 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers, Theologen und Vorstehers der Züricher Kirche.

    Kupferstich bei Hondius, um 1610, 15 x 10 cm.
    Der ranghöchste Geistliche der Züricher Kirche war der Schwiegersohn Heinrich Bullingers. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit Veräußerungsstempel der Stadtbibliothek Ulm. (Artikelnr. 15559EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  30. 57,00 € Inkl. MwSt.
  31. MABUSE, Jan (Gossart) (1478 - 1533). - Halbfigur en face des Malers und Kupferstechers aus Maubeuge, darunter lateinischer Sechszeiler.

    Kupferstich von Hondius, 1618, 15,5 x 12,5 cm.
    Begründer des sog. Romanismus in der niederländischen Malerei. - Mit Rändchen um die Plattenkante, kleine, hinterlegte Randeinrisse, im ganzen gebräunt. (Artikelnr. 10907EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. MARNIX de Sainte-Aldegonde, Philipp (1538 - 1598). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Staatsmanns und Gelehrten, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 12 cm.
    Der Hebraist und kurpfälzische Staats- und Kirchenrat war 1577/78 Gesandter des Prinzen Wilhelm von Oranien bei Kurfürst Johann Kasimir in Heidelberg. Als Bürgermeister von Antwerpen 1584 v... (Artikelnr. 13953EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, lutherischen Theologen und Liederdichters, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
    APK 17756. - Der gebürtige Lothringer, eigentlich Mosel, war in Straßburg Sekretär Bucers, von 1530 - 1548 Prediger in Augsburg (Hl. Kreuz; Dom), dann Theologieprofessor in Bern. (Artikelnr. 18860EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  34. OECOLAMPADIUS, Johannes (1482 - 1531). - Humanist in Basel.

    Kupferstich nach Hondius, um 1620, 10,5 x 9,5 cm.
    Halbfigur im Profil nach links des Reformators, unten Inschrift und Verse. - Bis zur Einfasungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30962EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  35. SALMERON, Alfonsus (1515 - 1585). - Halbfigur im Profil nach links des Mitbegründers des Jesuitenordens aus Toledo, in Ordenskleidung, unten Inschrift.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 17 x 13 cm.
    APK 40703. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22816EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  36. SARCERIUS, Erasmus (1501 - 1559). - Brustbild nach halbrechts des in Annaberg-Buchholz geborenen Reformators, Superintendenten, Pfarrers und Schlosspredigers im Nassauischen Dillenburg, unten Verse.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
    APK 22434. - Der strenge Lutheraner war zuletzt Pfarrer und Senior des geistlichen Ministeriums in Magdeburg. (Artikelnr. 18856EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  37. 66,00 € Inkl. MwSt.
  38. SLEIDANUS, Johannes (1506 - 1556). - Brustbild im Profil nach links des barhäuptigen Humanisten, unten lateinische Verse.

    Kupferstich nach Hondius, um 1610, 13 x 12 cm.
    Der in Schleiden (Eifel) geborene Johannes Philippi (Pseudonym Baptista Lasdenus) war Historiker und Beauftragter Straßburgs beim Konzil von Trient. (Artikelnr. 16665EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  39. 7082EG
    SPRANGER, Bartholomäus (1546 - 1611). - Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Hofmalers, in der Linken eine Schriftrolle, darunter lateinische Verse.

    Kupferstich bei Hondius, um 1610, 15,5 x 12 cm.
    Der Antwerpener lebte seit 1575 als Hofmaler der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. in Wien und Prag. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7082EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  40. 31054EG
    SPRANGER, Bartholomäus (1546 - 1611). - Pict(or) Antverpianus.

    Kupferstich von Sprinck, um 1800, 16 x 12 cm.
    Halbfigur nach halblinks des Hofmalers der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. in Wien und Prag, unten Inschrift. Seitenverkehrt nach Hondius. (Artikelnr. 31054EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  41. 31028EG
    STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Buchdrucker, Verleger.

    Kupferstich nach Hondius, um 1620, 12 x 11,5 cm.
    Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers, Lexikographen und Philologen Robert Estienne, tätig in Paris und Genf, mit Buch in Händen. Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist d... (Artikelnr. 31028EG)
    Erfahren Sie mehr
    27,00 € Inkl. MwSt.
  42. 19962EG
    STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Halbfigur nach halbrechts des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen Robert Estienne, tätig in Paris und Genf, mit Buch in Händen, unten Verse.

    Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 11,5 cm.
    APK 25193. - Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 19962EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. STURM, Johannes von (1507 - 1589). - Halbfigur nach viertelrechts des ersten Rektors des 1537 neugegründeten Gymnasiums in Straßburg, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
    APK 25581. - Der in Schleiden/Eifel geborene Schulmann entwarf nach Melanchthons Grundsätzen eine Schulordnung, die bis ins 17. Jahrhundert vorbildlich war. (Artikelnr. 18861EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat