Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 37994EG
    ASPERG. - Urkunde. - Schreiben an Pfarrer Kraus in Asperg vom 31. Juli 1862, betreffend die Bonekersche Familienstiftung. Auf vierseitigem Briefbogen.

    Einseitige Handschrift, einseitige Adresse mit Siegel und Poststempeln, dat. 1862, 32 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Der Armenkastenpfleger und Hospitalpfleger Frebl aus Stuttgart beantwortet eine Anfrage des Pfarrers vom 25. 7. 1862. Umschrift... (Artikelnr. 37994EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  2. BOUTHILLIER, Armand Jean de Rancé (1626 - 1700). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Abtes des Trappistenklosters Notre Dame de la Trappe.

    Kupferstich von Kraus, um 1765, 13 x 8 cm.
    Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20739EG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  3. FICHARD, Johannes (1512 - 1581). - I.C. Francofordens. Brustbild nach viertellinks im Oval des Juristen und humanistischen Schriftstellers.

    Kupferstich von Joh.H. Lips nach G.M. Kraus, um 1770, 13 x 7,5 cm.
    APK 7950. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 633EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  4. GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.

    Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
    Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten... (Artikelnr. 263FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  5. GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.

    Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
    Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, rechts z.T. b... (Artikelnr. 264FG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  6. 3485BG
    HASSFURT. - Hehlerei. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.9.1873 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. LG Hassfurt. - Betreff: Beschuldigung der Taglöhnerseheleute Nikolaus und Adelhaide Krauser wegen Hehlerei.

    Verso mit Antwortschreiben aus Haßfurt, daß der Gerbermeister Joseph Kehl die fraglichen Säcke als sein Eigentum zurückerhalten hat. - Mit Unterschrift des Kehl als Empfangsbestätigung. (Artikelnr. 3485BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  7. HILLER, Ferdinand (1811 - 1885). - Komponist.

    Holzstich mit lithographierter Tonplatte bei Krüll und Michael bei Kraus und Hoffmann, Stuttgart, um 1880, 23,5 x 16 cm.
    Halbfigur nach halbrechts des Musikpädagogen und Leiters des Gürzenich-Orchesters in Köln. Er war befreundet mit J... (Artikelnr. 32523EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  8. 20378BG
    HORTUS EYSTETTENSIS. - Basilikum. - I. Ocimum latifolium magnum. II. Ocimum Crispum vivide. III. Ocimum minimum caris Phyllatum. Baumartiges Basilikum, Krauses Basilikum, Kleines Basilikum.

    Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
    Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20378BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  9. JANSENIUS, Cornelius (1585 - 1638). - Theologe in Ypern.

    Kupferstich von Krause aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 9 cm.
    Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild im Profil nach links im Oval des Begründers des Jansenismus. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit L... (Artikelnr. 20698EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  10. 25940CG
    KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Karl Koeniglich: Prinz von Bayern. Prinz Karl als Oberst und Inhaber des 1. Kürassier-Regiments in Parade-Uniform zu Pferde, gefolgt von seinem Regiment rechts. Im Hintergrund der Obelisk a

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 53 x 43 cm.
    Pressler 595; Lentner 4843a. - Aus der zwölfteiligen Folge "Fürstenporträts zu Pferd". - Ohne Rand und Beschriftung auf braunen Karton montiert. - Prächtiges altes Kolorit. (Artikelnr. 25940CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  11. 22139EG
    KOBLENZ. - Arenberg. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche St. Nikolaus, darüber schwebend auf Wolken das Gnaden- bzw. Vesperbild im Strahlenkranz.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 8 cm.
    Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegen: Drei weitere Darstellungen zur Wal... (Artikelnr. 22139EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  12. KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.

    Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  13. KRAUS, Johann Gottfried (1680 - 1736). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, 1731 Rektor der Universität Wittenberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, 1730, 11 x 8 cm.
    APK 14069. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22661EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. KRAUS, Johann Gottfried (1680 - 1736). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, 1731 Rektor der Universität Wittenberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, 1730, 11 x 8 cm.
    APK 14069. - Der Professor der Pandekten war "in Lusit. infer. Assess." (=Assessor des sächsischen Landgerichts der Niederlausitz). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 361FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  15. KRAUS. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9600BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  16. KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - Joh. Godofr. Crausius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.

    Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
    APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Lie... (Artikelnr. 34417EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  17. KRAUSE, Johann Gottlieb (1648 - 1736). - Brustbild en face im Oval des Historikers und Professors in Leipzig und Wittenberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1730, 15 x 9,5 cm.
    APK 14074. - Der Rhetoriker ist der Gründer der "Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen", des ersten deutschsprachigen wissenschaftlichen Wochenjournals im Stil einer aktuellen Zeitung... (Artikelnr. 360FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  18. KRAUSE, Wilhelm (1803 - 1864). - Halbfigur nach halblinks des in Dessau geborenen Berliner Malers.

    Stahlstich von A.Hüssener, um 1850, 12 x 12 cm (APK 14077). (Artikelnr. 584EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. KRAUSEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9601BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  20. LARREY, Isaak de (1638 - 1719). - Französischer Historiker.

    Kupferstich von Kraus, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
    APK 14627. - Brustbild nach halblinks im Arkanthusoval des französischen Diplomaten in Berlin und preußischen Hofrats, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 407FG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 26949CG
    LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
    Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  22. LIPSIUS, Justus (1547 - 1606). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Altertumswissenschaftlers.

    Kupferstich von G.C. Schmidt nach G.M. Kraus, um 1780, 12,5 x 7,5 cm.
    Joest Lips war als Philologe, Historiker und Textkritiker Professor in Jena, Köln, Mainz, Leiden und Löwen. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15197EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 38818EG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich. Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900. - Aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Alt auf Einfassungslinie beschnitten, aufgezogen und zusammen mit der gesondert ausgeschnittenen Insch... (Artikelnr. 38818EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20390BG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  25. 22264BG
    MARIE, Königin von Bayern (1825 - 1889). - Krankenbesuch. - Die Königin-Mutter Marie von Bayern im Jahre 1866. Ganzfigur der Mutter König Ludwigs II., an einem Bett stehend und die Hand eines verwundeten Soldaten haltend. Rechts hinter

    Lithographie mit Tonplatte von S. Braun bei A. Kraus und C. Wolf & Sohn, 1866, 27,5 x 27 cm.
    Die Königin-Mutter besucht im deutschen Krieg verletzte Soldaten in einem von Elisabethinnen geführten Krankenhaus. - Insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 22264BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22609CG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Ausritt mit seinem Adjutanten und einem Bedienten, links das Schloß Hohenschwangau, dahinter di

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1840, 53,5 x 43 cm.
    Pressler 597; Lentner 4970: "Ungemein dekoratives seltenes Porträt, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. ... (Artikelnr. 22609CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  27. 28899CG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Hüftbild nach dreiviertellinks als Kronprinz, in Uniform mit Orden und Schärpe, den Helm unterm Arm.

    Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte sign. und dat. 1838, 23 x 19 cm.
    Nicht bei Pressler. - Gehört vermutlich zu den "Fürstenporträts in Halbfigur", Pressler schreibt hierzu: "In den Jahren 1837 bis 1849 entstand eine lose Folge... (Artikelnr. 28899CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  28. 20280BG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Inhaber des ersten K. Chevauxleger Rgt. und des II. Linien Infanterie Rgt.. Ganzfigur nach halblinks in Uniform zu Pferde, links hinten seine Suite, recht

    Lithographie auf China von Gustav Kraus, in der Platte sign. und dat. 1846, 29 x 20 cm.
    Pressler 607 (Gegenstück zu Nr. 606): "Vermutlich ist die Lithographie ... anläßlich des Augsburger Feldlagers 1846 entstanden". - In den Rändern n... (Artikelnr. 20280BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22559CG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern reitet in Chevauleger-Uniform als Kommandant der Landwehr des Isarkreises die Front der Landwehr-Truppen ab, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 53,5 x 44 cm.
    Pressler 593; Lentner 4966 und 12555: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf b... (Artikelnr. 22559CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22608CG
    MAXIMILIAN, Herzog von Leuchtenberg (1817 - 1852). - Maximilian Herzog von Leuchtenberg. Als Oberst und Inhaber seines kaiserlich russischen 11ten Husarenregiments führt er seinem Schwiegervater, dem Zaren Nikolaus I. das Regiment vor, i

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1839, 53 x 43 cm.
    Pressler 592; Lentner 12549 und 4972: "Seltenes ungemein dekoratives seltenes Portrait, das auch als Militärkostümblatt besonderes Interess... (Artikelnr. 22608CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  31. 26597CG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Feierlicher Leichenzug der Ueberreste Kaiser Napoleons in den Invaliden Dome zu Paris, den 15. December 1840. Von links nach rechts vorne bewegt sich der pompöse Leichenzug. Der hohe Aufbau wird vo

    Altgouachierte und eiweißgehöhte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31 x 44 cm.
    Pressler 479. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und alt auf braunes Papier montiert. Die Titelei (gebräunt) separat unter dem Bild montiert. - ... (Artikelnr. 26597CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  32. 28685CG
    OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Einzug Seiner Majestät des Königs Otto zu Nauplia am 6. Februar 1833.

    Lithographie von Gustav Kraus nach Peter Hess bei J.B. Dreseli, 1833, 23,3 x 33 cm.
    Pressler 371 (Blatt VI der Griechenlandfolge). - In der Mitte König Otto, der mit der Regentschaft und griechischen Würdenträgern vom Meer nach vorne re... (Artikelnr. 28685CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.500,00 € Inkl. MwSt.
  33. 22607CG
    OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Otto I. Koenig von Griechenland. Der König zu Pferde in griechischer Nationaltracht mit Gefolge vor der Akropolis zu Athen.

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 54 x 43,5 cm.
    Pressler 594, II; Lentner 5000: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen... (Artikelnr. 22607CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  34. RADCLIFFE, John (1652 - 1714). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Londoner Arztes, darunter Inschrift.

    Kupferstich von Kraus, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
    APK 20489. - Nach dem Leibarzt der Königin Mary und ihres Gemahls William III. ist in Oxford das Radcliff-Hospital benannt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13466BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. SIRMOND, Jaques (1559 - 1651). - Französischer Jesuit.

    Kupferstich von Kraus aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
    APK 24503; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach halblinks im Oval des Beichtvaters Ludwigs XIII. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit L... (Artikelnr. 20704EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. 20389BG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Wilhelm I. Koenig von Württemberg. Ganzfigur nach viertellinks in Generalsuniform zu Pferde, in Begleitung seiner Suite, im Hintergrund ein trabendes württembergisches Reiterregiment

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1841, 52 x 43,5 cm.
    Pressler 599. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, die Inschrift und das Wappen unten gesondert montiert. Herrliches Altkolorit! (Artikelnr. 20389BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  37. 17687BG
    WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung. Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde in voller Rüstung mit Lanze.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 24,5 x 20,5 cm.
    Pressler 573. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten bei... (Artikelnr. 17687BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. WITTE, Henning (1634 -1696). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Literarhistorikers in Riga, unten Verse von C. Arnold.

    Kupferstich von J.U. Kraus, dat. 1688, 19 x 15,5 cm.
    APK 28412. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse oben ergänzt. (Artikelnr. 121FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 5466EG
    WITTELSBACHER. - Herzog Wilhelm IV. (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung, zu Pferde mit aufrecht gestellter Lanze.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, München, 1837, 25,5 x 19,5 cm.
    Pressler 573. - Als Vorlage dürfte eine Inkunabel der Lithographie der Gebrüder Senefelder von 1817 gedient haben. Der prächtig geschmückte Reiter und sein ebensolc... (Artikelnr. 5466EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat