AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung L
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung L
700,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
28941CG
Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung Luther neben einem Tisch auf dem die Bibelübersetzung liegt, im Hintergrund zehn Figuren aus der Bibel. An beiden Seiten 10 kleine Teilansichten mit "Merkwürdigkeiten des XVI. (und XVII.) Seculi".
Kupferstich von und bei Johann August Corvinus, 1717, 42 x 50,5 cm.
Germanisches Nationalmuseum HB 7191. - Die kleinen Teilansichten zeigen verschiedene Stationen auf Luthers Leben, sowie die Erstellung der "Formula Concordiae", der Westfälische Frieden, "Die Bibel wird verkaufft in gar wolfeilem preiß / Damit daß arme Volck Sie lesen könn mit Fleiß", "Weigelius erfand den besseren Calender, / Der breitete sich auß in alle Teutsche Länder". - Fachmännisch angerändert.
Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung Luther neben einem Tisch auf dem die Bibelübersetzung liegt, im Hintergrund zehn Figuren aus der Bibel. An beiden Seiten 10 kleine Teilansichten mit "Merkwürdigkeiten des XVI. (und XVII.) Seculi".
Kupferstich von und bei Johann August Corvinus, 1717, 42 x 50,5 cm.
Germanisches Nationalmuseum HB 7191. - Die kleinen Teilansichten zeigen verschiedene Stationen auf Luthers Leben, sowie die Erstellung der "Formula Concordiae", der Westfälische Frieden, "Die Bibel wird verkaufft in gar wolfeilem preiß / Damit daß arme Volck Sie lesen könn mit Fleiß", "Weigelius erfand den besseren Calender, / Der breitete sich auß in alle Teutsche Länder". - Fachmännisch angerändert.