Suchergebnisse für: "bühlmann"
-
KÖNIGSTEIN/Taunus. - Kapitulation. - Sommation de Koenigstein. Der Kommandeur der französischen Garnison Hauptmann Meunier will nicht kapitulieren und droht damit, sich selbst zu erschießen. Die französischen Revolutionstruppen bejube
Lithographie von C. de Last nach F. Grenier, unter dem Stein dat. "1818", 26 x 36 cm.
Vgl. The British Museum, 1917, 1208.1796 (hier von Charles Motte lithogr.). - Aus der Folge: "Victoires et conquêtes". - Nachdem infolge der Belagerung ... (Artikelnr. 43736EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Blick auf Schloss und Ort von Norden mit der Zugspitze im Hintergrund. Im Vordergrund ein Weg mit Reiter und Spaziergängern.
Aquarell, um 1840, 15 x 20,5 cm.
Ein reizendes, farbfrisches Aquarell aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage montiert. Tadellos erhalten. (Artikelnr. 29136CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Das Sisi-Schloss von einer Anhöhe aus gesehen, dahinter der See mit Schloss Berg und Aufkirchen am östlichen Ufer in der Ferne. Zwischen Schloss und Wirtschaftsgebäude die 1854 von Daniel Ohlmüller erbaute Schlosskapell
Federzeichnung über Bleistift, leicht in Sepia laviert und weiß gehöht, Goldfarbene Einfassungslinie, um 1855, 19,5 x 15,5 cm.
Aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage montiert. Tadellos erhalten. (Artikelnr. 29135CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Weiter Blick übers Murnauer Moos mit Ammergauer Alpenkette und dem Ettaler Manndl, rechst ein Heuschober mit Waldstück.
Aquarell von Anton Zwengauer, links unten sign., um 1840, 20,5 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 608; Nagler Bd. XXV, S. 371. - Anton Zwengauer (1810-1884) war bayerischer Landschaftsmaler. An der Akademie in München Schüler von Pet... (Artikelnr. 29131CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fronleichnamsprozession. - Das Fronleichnams=Fest auf dem Hauptplatze. Blick von der Südostecke des Marienplatzes auf den Altar an der Mariensäule. Vorne Infanterie, links Landwehr-Kavallerie, rechts hinten Kürassiere. Mit
Kolorierte Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1830, 23 x 33 cm.
Pfister II, 2816 und 2817; Lentner 2625; Maillinger II, 262; Pressler 354. - "Ungemein figurenreiches Blatt, kultur- wie kostümgeschichtlich von höchstem Interesse. Sehr se... (Artikelnr. 29123CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Die Dornbichlerin von Brannenburg. Ganzfigur en face der Bäuerin, stehend in der typischen Tracht mit Stopselhut, Regenschirm und gedecktem Strohkorb. Im Hintergrund weiter Blick ins Inntal, rechts
Aquarell über Bleistiftzeichnung von Lorenzo Quaglio, um 1830, 26 x 18 cm.
Bei dem detailliert und präzise ausgeführten Aquarell handelt es sich um eine typische Arbeit von Lorenzo Quaglio (1793-1869) für das Trachtenwerk von Felix Jos... (Artikelnr. 29132CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HALLE. - Renaissanceportal mit dem Löwen bezwingenden Simson. Architekturzeichnung mit Staffage.
Federzeichnung von Hugo Steffen, sign., um 1908, 32 x 26 cm.
Deutsche Bauhütte: Zeitschrift der Architektenschaft, 1914, S. 246 (hier genaue Beschreibung des Portals durch H. Steffen). - Der in Halle 1862 geborene Architekt Hugo Steffen l... (Artikelnr. 43761EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Thurn und Taxis. - Gasthaus zu den drei Kronen in Mainz, "Abfahrt und Ankunft der Fürstl. Turn und Taxischen Eilwagen im Gasthaus zu den drei Kronen in Mainz", "Preussisch Rheinische Dampfschifffahrt" und eine Gesamtansicht mit
Lithographie, um 1820, 8 x 26 cm.
Es handelt sich um eine frühe Werbung des Gasthauses zu den drei Kronen für Mainz. Mit Zeitplan für die Dampfschifffahrt und die Thurn und Taxischen Eilwagen, sowie einer kleinen Karte von Deutschland m... (Artikelnr. 2927GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBACH. - Ansicht der Maxburg aus der Ferne.
Kaltnadelradierung von August Croissant, sign. und dat. "1924", 9 x 14 cm.
Mit dem Vermerk "Probedruck". - Der Pfälzer Maler August Croissant wurde 1870 in Edenkoben geboren, lebte und wirkte bis zu seinem Tod 1941 in Landau. - Verso mit ... (Artikelnr. 43749EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUSGBURG. - Fasching. - Maskenzug zu Augsburg 1870 am 1. März 1870. Blick auf den Karnevalsumzug mit Karnevalswagen und Reitern, in sechs Reihen untereinander.
Lithographie von Nitzsche bei Mayer, Augsburg, 1870, 40 x 33 cm.
Typischer Faschingsumzug mit Prinzenpaar plus Hofstaat, Prunkwagen, Chinesengesellschaft und Türkenabordnungen. - Etwas knittrig. Selten. (Artikelnr. 2967GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wasserturm. - Hydraulica Augustana. Darstellung der Trinkwasserversorgung am Roten Turm.
Kupferstich von Johann Simon Negges nach Gottfried Eichler, um 1750, 20 x 17 cm.
Aus: "Hydraulica Augustana: das ist: Ausführliche Beschreib- und Auslegung..." von Caspar Walter. - Links mit schmalem Rändchen, mit geglätteter Faltspur, ... (Artikelnr. 2964GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Papst Pius VI. erteilt in Augsburg den päpstlichen Segen und vollkommenen Ablaß am 5. Mai 1782. Der Pabst auf einem Balkon vor riesiger Menschenmenge.
Kupferstich bei Johann Martin Will, Augsburg, um 1782, 18 x 29,5 cm.
Im Mai 1782 feierte Papst Pius VI. in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Messe, besuchte die Ulrichsgruft und verehrte die Reliquien. - Oben bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 2965GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Die Grabplatte des Reichsprälaten und Probstes des Klosterstifts Berchtesgaden Wolfgang I. in der Stiftskirche.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat. "25. Januar 1843", 26,5 x 12 cm.
Auf zwei zusammengefügten Kartonstücken. - Wenig fleckig. (Artikelnr. 43762EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Das Goldene Rössel. Altärchen mit einem Aufbau aus vergoldetem Silber und goldenen Figuren, die mit Emaille überzogen sind.
Chromolithographie bei Wolf & Sohn, München, um 1870, 42,5 x 32,5 cm.
Unter einer mit großen Rubinen und Saphiren sowie Perlen verzierten Laube thront auf einem Sockelbau, Maria mit dem Jesuskind. Unmittelbar davor knien Johannes der Tä... (Artikelnr. 2968GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Postarum seu Veredariorum Stationes per Germaniam et Provincias adiacentes.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach J.P. Nell, um 1720, 46 x 56,5 cm.
Postkarte des mitteleuropäischen Raumes mit Einzeichnung aller Routen. Es handelt sich um eine der wenigen Originalkarten Homanns (lt. Sandler S. 82f.). ... (Artikelnr. 10657CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Gesamtansicht aus der Ferne, am Ufer der Oder entlang.
Kreidelithographie von Friedrich Julius Tempeltey, um 1840, 18,5 x 26,5 cm.
Probedruck vor der Schrift. - Alt hs. bezeichnet und signiert ("Blick auf Breslau vom Oder=Damm bei Grüneiche"). - Leicht gebräunt, minimal fleckig und mit klein... (Artikelnr. 2894GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MERSEBURG. - Grundriss der Regierungs- und Stifts-Stadt Merseburg mit den naechsten Umgebungen.
Altkol. Kupferstich von C.G. Demmrich bei Ernst Klein, Merseburg, dat. 1821, 32,5 x 30 cm.
Der Stadtplan reicht vom Claus-Tor im Norden bis zum Friedhof im Süden, den Gotthardtsteich im Westen und den Amtshäusern im Osten. Rechts und lin... (Artikelnr. 2873GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WACHTENDONK. - Gesamtansicht aus er Vogelschau mit der Besetzung der Spanier im Kampf gegen die Niederländer vom 5. bis 11.3.1603.
Kupferstich aus Hogenberg, Geschichtsblätter, 1584, 19 x 28,5 cm.
Mit schmalem Rändchen, leicht knittrig und geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2901GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LENNEP. - Gesamtansicht mit dem Etablissement von C.H. & A. Bauendahl.
Stahlstich von Lasinsky bei C. Frommel, um 1850, 8 x 20 cm.
Die Firma Conrad Heinrich & Adolph Bauendahl war einst die größte Textilfirma der Region. (Artikelnr. 2911GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LAASPHE. - Schloss Wittgenstein. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund mächtige Eichenbäume und Rehe.
Lithographie von Heger bei J. Scholz, Mainz, um 1850, 16,5 x 22 cm.
Westf. picta III, S. 52/53 mit Abb. (WP 81/2/233). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, etwas angestaubt. (Artikelnr. 2914GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLIMBURG. - Limburg a.d. Lenne. Blick den Fluß entlang zum Schloß, rechts Viehherde.
Farblithographie von Reiss nach W. Riefstahl bei Friderichs, Elberfeld, um 1860, 22 x 30,5 cm.
Leicht gebräunt und gering stockfleckig. (Artikelnr. 2892GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
EXTERNSTEIN/bei Detmold. - Externstein mit Blick auf Horn.
Lithographie mit Tonplatte von A. Noltsch, um 1875, 14 x 20,5 cm. (Artikelnr. 2912GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Blick auf die Klosterkirch St. Andreas mit figürlicher Staffage.
Lithographie auf China nach J. van der Heyden, um 1840, 21,5 x 29 cm. (Artikelnr. 2893GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DETMOLD. - Das Fürstl. Palais in Detmold, mit figürlicher Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von A. Noltsch, um 1875, 14 x 20 cm. (Artikelnr. 2910GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DETMOLD. - Blick auf den Donoper Teich.
Lithographie mit Tonplatte von A. Noltsch, um 1875, 14 x 20 cm. (Artikelnr. 2909GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Karte. - Carte de L'Ancien Département de la Roer, faisant maintenant partie du Grand Duché du Bas-Rhin.
Altkol. Kupferstich von Caplin, um 1780, 63 x 50 cm.
Flächenkolorierte Karte des Gebietes westliche des Rheins zwischen Lüttich, Bonn und Emmerich mit den Kreisen Aachen, Köln, Krefeld und Kleve. - Mit geglätteten Faltspuren und schmal... (Artikelnr. 2905GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRTEN. - Hardenberg. - Ansicht von Hardenberg mit der Schlacht von 1584 zwischen dem Obristen Schenk und dem Grafen von Hollach.
Kupferstich aus Hogenberg, Geschichtsblätter, 1584, 19 x 26,5 cm. (Artikelnr. 2913GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HAMELN. - Plan Der Schlacht bey Hastenbeck ohnweit Hameln Welche den 26. July 1757 ... geschehen ist. Im Westen Grundriß von Hameln und die Weser; mit Einzeichnung der Truppenstellungen.
Altkol. Federzeichnung, um 1760, 16 x 30 cm.
Dekorativer Manuskriptplan. Rechts mit Notizen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 29104CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Quai am Untermainthor, in der Ferne der Dom.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, 1832, 7 x 10 cm. (Artikelnr. 2921GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Quai am Fahrthor. Schöne Gesamtansicht über den Main.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant, um 1840, 7 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2922GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Hotel "Der Weidenbusch", davor 2 Postkutschen.
Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, um 1830, 7,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 5688CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Gesamtansicht von einem Weg aus, rechts der Main, im Vordergrund Heuwagen und Reiter.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, 1832, 9,5 x 15 cm. (Artikelnr. 2917GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Die Zeile. Hübsch staffagierte Ansicht.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, 1832, 7 x 11 cm. (Artikelnr. 2919GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Der Roßmarkt. Feine Ansicht.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, 1832, 7 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2920GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Der Roßmarkt, mit lebhafter Staffage.
Stahlstich von J. Buhl nach Dielmann bei Jügel, um 1850, 10,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 2924GG)
Erfahren Sie mehr125,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Der römische Brunnen, mit Spaziergängern.
Altkol. Aquatinta von Martens nach Ehemant bei Jügel, 1832, 7 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2918GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Das Innere der Paulskirche als Parlamentshaus. Innenansicht mit der deutschen Nationalversammlung.
Stahlstich von Rudolf nach Vantadour bei Jügel, um 1850, 13 x 18,5 cm. (Artikelnr. 2925GG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der Zeil, mit hübscher Staffage.
Stahlstich von J. Buhl nach Dielmann bei Jügel, um 1850, 11,5 x 18 cm (Artikelnr. 2923GG)
Erfahren Sie mehr125,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der Paulskirche, mit lebhafter Staffage.
Stahlstich von Lang nach Ventadom bei Jügel, um 1850, 15 x 13 cm. (Artikelnr. 2926GG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Zwei Münchner Mädchen stehen vor einer Obstverkäuferin die ihnen Weintrauben anbietet.
Altkol. Kreidezeichnung von Johann Waldherr, sign., um 1820, 16,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 72; Nagler Bd. XXIII, S. 459. - Johann Waldherr (1779-1842) geboren zu Albaching (Bayern) war er als Schüler von Professor Seidel in M... (Artikelnr. 29128CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von Süden. Gesamtansicht mit Blick die unregulierte Isar entlang auf die Stadt, mittig die Frauenkirche. Links eine kleine Kirche.
Aquarell über Kohlezeichnung von Julius Zimmermann, sign. und dat. 1877, 13,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 514. - Der Porträt- und Historienmaler Julius Zimmermann (1824-1906) war Sohn des Professors Clemens Zimm... (Artikelnr. 29124CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BERNRIED. - Blick vom Ufer über den Starnberger See auf Bernried, im Vordergrund ein Steg und ein Ruderboot.
Aquarell über Bleistiftzeichnung, dat. 1877, 23 x 34,5 cm.
Gekonnte Zeichnung. Aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage montiert. Tadellos und farbfrisch erhalten, leicht wellig. (Artikelnr. 29133CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSBURG. - Accurater Plan der Frantzösischen Attaque vor der Vestung Philippsburg mit allen Batterien und Kesseln, wie solche von Tag zu Tag geführet worden. Befestigungsplan mit Einzeichnung der Flugbahnen der Geschosse, darunter
Kupferstich, dat. 1734, 34 x 30 cm.
Nicht bei Schefold. - Alt aufgezogen und mit Faltspur. - Seltener Einblattdruck. (Artikelnr. 2897GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Norddeutschland. - Flutkarte. - Geographische Vorstellung der jamerlichen Wasser-Flutt in Nieder-Teutschland.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1718, 47 x 57,5 cm.
Karte von der Weihnachtsflut 1717, die an der Nordseeküste zwischen Dänemark und den Niederlanden mehr als 10.000 Menschenleben forderte. Die von der Überschwemmung b... (Artikelnr. 2863GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Eisenbahn. - Karte. - Eisen-Bahn-Karte von Deutschland und den angrenzenden Ländern; zugleich als Übersicht aller wichtigsten Land= und Wasserverbindungen.
Lithographie von Charles Mare nach F.W. von Reden und E. von Sydow, bei Schropp & Comp., dat. 1845, 46,5 x 58 cm.
Die Eisenbahnkarte reicht von Paris im Westen bis Warschau im Osten, von Flensburg im Norden bis Turin bzw. Mailand im Süden... (Artikelnr. 2861GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.