Suchergebnisse für: "bühlmann"
-
90,00 € Inkl. MwSt.
-
PICHEGRU, Charles (1761 - 1804). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generals, in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von und nach F. Bonneville, um 1800, 11,5 x 9,5 cm.
Minimal fleckig, verso mit Montagespuren. (Artikelnr. 29142CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin mit besticktem Umlegetuch und Blüten im Haar.
Lithographie mit Tonplatte von Johan Cardon bei Abraham Lundquist, um 1850, 29 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den späteren König ... (Artikelnr. 29144CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Begegnung der schwangeren Maria mit ihrer älteren, ebenfalls schwangeren Base Elisabeth (Lukas 1,39-56). Einzelblatt aus einem Stundenbuch.
Lateinische Handschrift und Malerei in Gold und Farben auf Pergament, Niederlande, um 1480, 16,5 x 12 cm.
Elisabeth wird den späteren Johannes den Täufer zur Welt bringen. Darunter vierzeilige Initiale D und vier Zeilen lateinischer Text... (Artikelnr. 29139CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Jesuitenmission. - Pro stranae dono sit Jesu nomen: in uno hoc signo, certa sorte beatus eris. Gnadenstrahlen auf Weltkugel und Erdteile.
Miniatur in Gold und Farben auf Pergament, unten bez., 1720, 22,7 x 16,5 cm.
Die Schriftkartusche enthält ein Chronogramm, das sich als Jahreszahl 1720 auflösen lässt und sich damit auf die Seligsprechung von Johannes Franziskus Regis b... (Artikelnr. 29138CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., König von Großbritannien und Hannover (1765 - 1837). - Heil unserm König Heil!. Huldigungsblatt zu Ehren König Wilhelm IV. mit einem kleinen Brustbild in der Mitte, zwei kleinen Ansichten vom Waterloo-Monument in Hannover
Lithographie von und bei Friedrich Baumgarte, Hannover, um 1831, 61 x 48 cm.
Georg Heinrich Friedrich Baumgarte (1807-1839) war ein Hannoveraner Maler, Lithograf und Verleger. - Da das Blatt keinen Hinweis auf England enthält, möglicherw... (Artikelnr. 43803EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST MORITZ GEYGER (1861 - 1941). - Der Riese. Illustration zu Friedrich Nietzsches Gleichnis mit dem eingedruckten Text, dieser dat. "Turin 21. April 1888".
Radierung mit Aquatinta und Typographie, in der Platte sign., 1895, 28 x 23 cm.
Aus der Zeitschrift "Pan" I, 2. - Der Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer E.M. Geyger wurde 1861 in Rixdorf/Neukölln geboren und starb 1941 in Florenz. ... (Artikelnr. 43734EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Trumphator Mortis Jesus Christus. Der Auferstehungsengel schiebt die Grabplatte beiseite und Jesus schwebt gen Himmel. Dabei zeigt er seine Wundmale. Zwei der drei Grabwächter werden Zeuge der Szene, einer schlä
Kupferstich von Salvador Carmona nach Charles van Loo, dat. 1755, 46 x 27 cm.
Einheitlich leicht gebräunt, im oberen Teil etwas feuchtrandig. (Artikelnr. 43723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Adoration des Roys. Auf den Stufen eines Porticus empfängt die Heilige Familie die Huldigung und die Geschenke der Könige, die mit einer Eskorte berittener Soldaten angereist sind. Im Vordergrund ein Hund,
Kupferstich von Frédéric Horthemels nach Paolo Veronese, um 1740, 25 x 32,5 cm.
The British Museum 1855, 0609.249. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 43794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufeinlandung. - Berlin. - Ganzseitig hs. ausgefüllter Vordruck mit der Einladung zur Taufe in der Marien-Kirche und der Bitte um die Patenschaft für die neugeborene Tochter.
Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "D" und Bordüre, dat. und unterzeichnet, Berlin, 1775, 26 x 17 cm.
Mit geglätteter Faltung, hier verso teilweise hinterlegt, leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 43746EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Bademode. - Zwei junge Frauen in viktorianischen Badeanzügen werden rücklings von einer hohen Welle überspült. Im Hintergrund ein Leuchtturm.
Altkol. Lithographie, um 1880, 27 x 25,5 cm. - Leicht gebräunt. (Artikelnr. 43747EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Russen. - Cosaque Cosak Cossack Cosaco. Russischer Reiter zu Pferde nach links reitend. Im Hintergrund die Truppe.
Altkol. Lithographie bei C. Burckardt, Weissenburg, um 1860, 35,5 x 24 cm.
Weissenburger Bilderbogen Nr. 272. - Oben die Bezeichnung "Armée russe - Russische Armee - Russian army - Arma ruso". - Der Kosake mit der typischen Mütze, einer ... (Artikelnr. 43796EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Japan. - Der Russisch-Japanische Krieg - Erneuter Angriff auf Port Arthur. Russische Artillerie feuert auf angreifende japanische Kriegsschiffe. Unten Text.
Chromolithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neuruppin, um 1904, 24 x 36,5 cm.
Bilderbogen Nr. 10004. - Der Russisch-Japanische Krieg begann 1904 mit dem Angriff auf Port Arthur und endete 1905 mit dem Sieg der Japaner. - Mit kleinen R... (Artikelnr. 43800EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Japan. - Der Russisch-Japanische Krieg - Das Treffen von Tschemulpo. Japanische und russische Kriegsschiffe im schweren Feuergefecht vor der koreanischen Küste. Unten Text.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neuruppin, um 1904, 24 x 36,5 cm.
Bilderbogen Nr. 10001. - Der Russisch-Japanische Krieg begann 1904 mit dem Angriff auf Port Arthur und endete 1905 mit dem Sieg der Japaner. - Mit kleinem... (Artikelnr. 43801EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Hochzeit. - Ihres hohen Pfalzgrafen ersten Sprossen die treuen Pfälzer den 12. Oct. 1842. Zeigt einen silbernen Wappen-Pokal, auf dessen Deckel Rhenus (Vater Rhein) thront. Rechts und li
Lithographie mit Tonplatte, 1842, 50 x 33 cm.
Maillinger IX, 320. - Unten bezeichnet "Entworfen v. L. Schwanthaler - In Silber ausgeführt von B. Maierhofer in München". - Nach Maillinger schenkten die Pfälzer dem Kronprinzen diesen Silb... (Artikelnr. 43802EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Saul wird von Samuel zum König gesalbt (1. Buch der Könige, 10. Kp.).
Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 11 x 18,5 cm (Darstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit zweispaltigem deutschen Text, Blatt CXXIX. - Kobergers Bibel "zäh... (Artikelnr. 43726EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUKTION. - Battle of the Pictures. Seitenverkehrte Darstellung nach dem Eintrittsbillet zu einer 1745 veranstalteten Auktion mit Bildern von William Hogarth.
Kupferstich nach William Hogarth, um 1840, 9 x 10 cm.
Links steht ein Bild von Hogarth noch in seinem Atelier auf der Staffelei und wird bereits von einem der Bilder, die aus dem Auktionshaus zu fliegen scheinen, getroffen und beschädigt.... (Artikelnr. 43733EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BETTLER. - Karikatur. - Le dégraisseur en plein vent. Auf dem Trottoir kommt es zu einer Handgreiflichkeit zwischen zwei Männern. Ein jüngerer Mann nestelt am Anzug eines fein gekleideten älteren Herren herum. Darunter Text in Franzö
Lithographie von Honoré Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1840, 24 x 18,5 cm.
Delteil 703. - Blatt 19 der Folge "Emotions Parisiennes". - Titel und Text (singemäß): "Die Reinigung unter freiem Himmel. Lass mich los du Gauner!..... jede... (Artikelnr. 43729EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Karikatur. - Le bain de famille. Ein Mann mit Badehaube und Brille sitzt mit seinen beiden kleinen Hunden in der Badewanne. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1837, 24 x 18,5 cm.
Delteil 346. - Blatt Nr. 21 (von 31) der Folge "Galerie physionomique". 25 Blätter der Folge stammen von Daumier, 6 Blätter von Travies. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43730EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - München von Oberföhring.
Aquarell über Bleistift, unten rechts bezeichnet "Föhring 19. August 1848", 25 x 35,5 cm.
Ein sehr qualitätvolles, großzügiges Aquarell mit dem Fernblick auf München in lockerer Aquarellier-Technik. Diese Ansicht von Norden wurde imm... (Artikelnr. 29140CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG THIERSCH (1825 - 1909). - Porträtstudien. Acht Studien verschiedener Personen, auf acht Blättern.
8 Bleistiftzeichnungen, monogr. und dat. 1862-94, ca. 34 x 22 cm (Blattgröße).
Weitgehend ausgeführt sind die Darstellungen eines Mannes in der Tracht des 16. Jahrhunderts (mit hs. Verweis auf den Verleger Labermeier in Berchtesgaden), ... (Artikelnr. 43722EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Versuchung. - Die Versuchung Jesu durch den Satan. Der Teufel mit Hörnern, Hufen und einem Schwanz, in der Linken einen Stein, steht neben dem sitzenden Jesus, der ihn lächelnd mit einer Handbewegung abwehrt. Links ein Bachlauf
Gouache auf Pergament, um 1700, 12,5 x 16 cm.
Jesus fastet nach seiner Taufe 40 Tage in der Wüste und widersteht dabei den Versuchungen des Teufels. - Die Darstellung leicht berieben, die Einfassungslinie in Gold, im Randbereich mit weiß... (Artikelnr. 29137CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE. - Halbfigur eines Bischofs, stehend mit Mitra und Krummstab, in einem Buch lesend.
Kohlezeichnung mit Weiß gehöht, um 1860, 40 x 27 cm.
Der bärtige Geistliche hat an beiden Handrücken Wundmale. - Auf blauem Papier, dieses knittrig, leicht fleckig. (Artikelnr. 43750EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Besuch in der Einsiedelei. Ein Mönch besucht einen Einsiedler, der vor seiner Höhle sitzt und in einem Buch liest. Rechte ein Korb mit Rüben und ein Krug.
Gouache von Johann Caspar Weidenmann, monogr. "JCW", um 1810, 55 x 41 cm.
Wohl eine frühe Arbeit des Winterthurer Malers J.C. Weidemann (1805-1850), der während seines Aufenthaltes in Rom zum Kreis der Deutschrömer Kontakt pflegte. - Te... (Artikelnr. 43779EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SCHALL VON BELL, Johann Adam (1592 - 1666). - Jésuite Missionaire en habit de Mandarin à Chine. Ganzfigur nach halblinks stehend des Jesuitenmissionars, Mathematikers und Hofastronomen in Peking, gekleidet als Mandarin, mit einem Zirkel
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 22 x 13 cm.
Vgl. Mortzfeld A 27934. - Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Von Bell trägt über seinem Gewand ein sogena... (Artikelnr. 43709EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
RICCI, Matteo (1552 - 1610). - Jésuite missionaire, en habit ordinaire à la Chine. Ganzfigur nach halbrechts des italienischen Jesuitenmönchs, mit einem Fächer in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 22 x 13 cm.
Vgl. Mortzfeld A 27706. - Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Jesuit war während der Ming-Dynastie in C... (Artikelnr. 43708EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Anbetung der Hirten. Sie bringen weitere Geschenke für das Christuskind, im Hexagon. Darunter Bibelzitat aus Matth. II.
Kupferstich von Franc. Villamena nach Raffael, i.d. Platte legiert monogr. "FVM", um 1773, 12,5 x 24,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, G 15.18. - Aus: "La sacra genesi figurata da Rafaele d'Urbino nelle Logge Vaticane". - Gering fle... (Artikelnr. 43790EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH und Potiphars Frau. - Quomodo possum hoc malum facere et peccare in Dominum. Die Frau des Potiphar möchte Joseph verführen und hält ihn an seinem Umhang fest, dieser jedoch wendet sich von ihr ab. Im Oktogon, darunter Titel mit
Kupferstich nach C. Cignan bei P. Resler, Dresden, um 1740, 26 x 25,5 cm. (Artikelnr. 43735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Spachen.
Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die drei Weisen aus dem Morgenlande. Vor palastartigen Säulen rechts die Weisen mit Dienern, links die heilige Familie, dahinter Ochs, Esel und Kamele.
Kupferstich von Kilian nach Paul Veronese, um 1710, 15,5 x 11 cm.
Flauer Abdruck und am unteren Rand knittrig, leicht fleckig. (Artikelnr. 2972EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Ein König kniet vor dem Christuskind und küsst seine Hand. Im Hintergrund ein Kamel.
Kupferstich, um 1620, 30 x 20 cm.
Wohl aus einem Breviarum Romanum. - Verso mit Typographie in Rot und Schwarz, sowie einer Marke der Druckerei Plantin. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43789EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ein König kniet vor der Mutter und ihrem Kind und küsst den Fuß Christi.
Radierung von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei Leonard Schenk, um 1700, 26 x 37 cm.
Hollstein, Dutch and Flemish, 42-69; Hollstein German, 54.IV; The British Museum, Sheepshanks.4146. - Unten rechts num. "15". - In den Rändern ... (Artikelnr. 43787EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Die Könige legen ihre Geschenke der Heiligen Familie zu Füßen. Darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Jan van Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 26 x 37 cm.
Schmal beschnitten, wenig gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 43788EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Die Könige knien vor dem Christuskind. Im Hintergrund Gebirge.
Kupferstich nach Giacomo Bassano, um 1700, 25 x 20 cm.
Vgl. The British Museum W, 9.121. - Knapp beschnitten, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43791EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige in einem Stall. Einer der Weisen hat seinen Turban abgelegt und kniet vor dem Jesuskind. Der stehende König dahinter deutet auf die Geste und hält sein Geschenk in die
Kupferstich, um 1650, 11 x 15 cm.
Verso hs. M. Merian zugeschrieben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43795EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ZISTERZIENSER. - Tracht. - Religieuse de l'abbaie de Tart, avant la réforme. Ganzfigur einer jungen Zisterzienserin stehend in Ordenstracht.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1785, 20 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Abtei Tart im Burgund war das erste zisterziensische Nonnenkloster. (Artikelnr. 43698EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
USA. - Karikatur. - Life in Philadelphia. Ein afroamerikanischer Mann fragt eine ebenfalls dunkelhäutige Frau mit übertrieben großem Hut, wie sie sich fühle.
Altkol. Aquatintaradierung von Charles Hunt nach E.W. Clay bei Tregaer, 1833, 19 x 16 cm.
Vgl. Wikipedia "Life in Philadelphia". - Nr. 8 (von 20) einer Folge satirischer Karikaturen, die von Edward Williams Clay zwischen 1828 und 1830 geze... (Artikelnr. 43799EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Aurora. Personifizierte Darstellung des Morgens. Aurora in ihrem Triumphwagen, der von zwei geflügelten Pferden über die dunklen Wolken der Nacht in die aufgehende Sonne gezogen wird.
Kupferstich, um 1720, 13 x 8 cm.
HAB, Invent. Nr. A1: 1680. - Mit schmalen Rand. (Artikelnr. 43743EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERENSCHNITT. - Ein Mann mit Zylinder und einem Blumenstrauß in der Hand wird von Amors Pfeil in die Brust und vom Pfeil seiner Frau in den Hintern getroffen. Darunter unleserlich der Titel und mehrzeiliger Text.
Scherenschnitt mit Aquarell, um 1928, 20 x 30 cm.
Auf Karton, verso mit einem Zeitungsausschnitt zum IV. Herkules Bergrennen bei Kassel kaschiert (hierauf datiert: 1. Rennen fand 1923 statt). (Artikelnr. 43778EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RINDER. - Stier. - Prächtiger Zuchtbulle stehend nach links, im Hintergrund zwei Kühe.
Lithographie von Heinrich Papin nach Johann Adam Klein, dat. 1818, 29,5 x 36,5 cm.
Vgl. Winkler 606. - Inkunabel der Lithographie. - Vergrößerte Darstellung. - Alt montiert mit gemalten Einfassungslinien. - Diese teils verblasst, oben hi... (Artikelnr. 2977GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rußland. - Rysk häst, ford af en Baschir. Ein russischer Kavallerist steht neben seinem Pferd, an dessen Seite er auch seinen Spieß angelehnt hat.
Lithographie von Carl Gustav Gillberg nach Horace Vernet bei C. v. Schéele, um 1830, 22 x 33 cm. (Artikelnr. 43784EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Polen. - Polnische Pferde. - Chevaux Polonais, stehend nach rechts, wird es gesattelt, im Hintergrund zwei weitere Pferde mit Reiter.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1831, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2971GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Hannoveraner. - Crab. Hannov. Landbeschäler in Celle. Schwarzbrauner Vollblut Hengst im Stall stehend nach rechts.
Lithographie mit Tonplatte von Emil Volkers nach Graf von Bassewitz-Prebberede bei G. Seitz, um 1850, 34 x 41 cm.
Prächtige Darstellung. - Verso teils mit Montageresten. (Artikelnr. 2976GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englischer Renner - Coursier Anglais stehend nach rechts, vor ihm kniend der Jockey, im Hintergrund Pferderennen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2969GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Renner im Lauf. - Cevaux Anglais a la Course, mit weiblichen Jockeys.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2972GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Iagd-Pferde. - Chevaux de Chasse Anglais. Zwei englische Jagdpferde an einem Pfosten festgebunden.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2975GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.