Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21204EG
    BAYREUTH. - Kreisstadt Baireuth. Ober-Mainkreis. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über die Felder auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar neben einer Frau, die Obst und Gemüse verkauft, rechts drei Frauen im Gespräch, alle in Tr

    Altkol. Kupferstich von Wagner nach Kreul, um 1836, 36 x 27 cm.
    Lentner 11332. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21204EG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  2. 22764BG
    BAYREUTH. - Neues Schloss.

    Lithographie mit Tonplatte von und nach Heinrich Stelzner bei C. Giessel, um 1840, 12,5 x 17,5 cm.
    Aus: "Album von Bayreuth". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 22764BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  3. 2514AG
    BAYREUTH. - Neues Schloß.

    Stahlstich von Hablitschek nach Stelzner, um 1850, 8 x 11,5 cm. (Artikelnr. 2514AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  4. BAYREUTH. - Rollwenzels Traiteurhaus.

    Stahlstich, 7,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2887BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. BAYREUTH. - Schloß Phantasie.

    Lithographie mit Tonplatte von Stelzner bei Engelhard, um 1865, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 16802CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  6. BAYREUTH. - Schloß und katholische Kirche.

    Kol. Holzstich von Link, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 1934CG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  7. 2878BG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  8. BAYREUTH. - Sonnentempel in der Eremitage, im Vordergrund Springbrunnen.

    Stahlstich von Hablitschek nach Stelzner, 7,5 x 11 cm. (Artikelnr. 3244AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  9. BAYREUTH. - Sonnentempel in der Eremitage, im Vordergrund Springbrunnen.

    Stahlstich von Poppel, um 1850, 10,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 2885BG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  10. 14025CG
    BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.

    Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
    Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14025CG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  11. 27228CG
    BAYREUTH. - Wagnertheater, im Vordergrund Spaziergänger.

    Kol. französischer Holzstich, 1876, 16 x 20 cm. (Artikelnr. 27228CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. BAYREUTH. - Wappen. - Bayrevth. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13112BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  13. 26476CG
    BAYRISCHZELL. - Bayer. Zell. Gesamtansicht über eine Wiese gesehen, links Viehherde, im Hintergrund Bergmassiv.

    Farblithographie von A. Kappis bei Mey & Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
    Lentner 7025. - Rare und stimmungsvolle Ansicht aus der seltenen Folge "Bayerisches Hochland". - In tadellosem Zustand. (Artikelnr. 26476CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  14. 21414CG
    BAYRISCHZELL. - Bayrischzell mit dem Wendelstein. Gesamtansicht.

    Stahlstich von Hablitscheck nach W. Scheuchzer (sehr breitrandig). (Artikelnr. 21414CG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  15. BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein, links kl.TA.

    Kol. Holzstich nach Dietrich, 9 x 13 cm. (Artikelnr. 1567CG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  16. 5628CG
    BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.

    Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 11. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll au... (Artikelnr. 5628CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  17. 22301CG
    BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.

    Tuschfederzeichnung von J. Huber, um 1900, sign. und bezeichnet, 21 x 16,5 cm. (Artikelnr. 22301CG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  18. BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.

    Kol. Holzstich nach R. Püttner, um 1890, 10,5 x 23 cm. (Artikelnr. 22534CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 1609EG
    BAYRISCHZELL. - Kirche. Ansicht mit dem Turm nach links, davor die Friedhofsmauer, links die Kapelle, rechts im Hintergrund Gebirge.

    Bleistiftzeichnung über zwei Seiten von H. Schörg, bez. u. dat. "Ostern 1917",
    Aus einem von Hermann Schörg eigenhändig signierten Skizzenbuch, das Blatt selbst oben im Eck bezeichnet. Beiliegt: Inneres einer Bauernstube mit Kachelofen... (Artikelnr. 1609EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  20. 39366EG
    BAYRISCHZELL. - Tanner- Mühle. - Die historische Mühle vor dem Wasserfall und der Klamm.

    Lavierte Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton, bez. "Tanner-Mühle bey Bairischzell", um 1850, 28 x 24 cm.
    Schöne und detailreiche Zeichnung. - Im Ganzen gleichmäßig etwas gebräunt. (Artikelnr. 39366EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  21. BEERBACH/bei Lauf. - Baerbach - Welserisch. Gesamtansicht.

    Kupferstich bei C.M. Roth, 1760, 15 x 25,5 cm (rechts angerändert). (Artikelnr. 9926CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  22. 14227AG
    BEERFELDEN. - Karte. - Karte des Gebietes östlich von Beerfelden mit Breitenbach, Dumbach, Schlossau, Balsbach und Gammelsbach,

    Kupferstich von C. Felsing, Darmstadt, 1804, 46,5 x 63 cm.
    Militärische Situationskarte, Blatt 23, verlegt von H.L. Brönner in Frankfurt. (Artikelnr. 14227AG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  23. 2893BG
    BEILNGRIES. - Blick ins Altmühltal, in der Ferne die Stadt.

    Stahlstich von Poppel, um 1850, 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 2893BG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  24. 16320BG
    BEILNGRIES. - Flurerturm (Beilngries a. d. Altmühl).

    Algraphie, eigenh. sign. von "H. Beythan", bei Sebastian Malz in Berlin, um 1920, 15 x 7,5 cm.
    Hübsche kleine Darstellung des Indienexperten und Autors von "Was ist Indien?", Dr. Hermann Beythan. (Artikelnr. 16320BG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  25. 1880CG
    BEILNGRIES. - Gesamtansicht über Wald und Felder.

    Holzstich, 1852, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 1880CG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  26. 1710CG
    BEILNGRIES. - Gesamtansicht.

    Kol. Holzstich nach Dietrich, 5 x 13 cm. (Artikelnr. 1710CG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9515CG
    BEILNGRIES. - Gesamtansicht.

    Holzstich von Link, 1859, 7 x 11,5 cm. (Artikelnr. 9515CG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. 8744CG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  29. 26732CG
    BENEDIKTBEUERN. - Ansicht von Benedictbaiern über Kochel. Weiter Blick von einem Waldweg aus auf die Klosterkirche in der Ferne, links großer Randbaum, rechts im Mittelgrund Bergzug.

    Kreidelithographie von Simon Warnberger, 1807, 21,5 x 30,5 cm.
    Winkler 903, 10; nicht bei Lentner. - Äußerst seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit ca. 1 cm Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 26732CG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  30. 9980CG
    BENEDIKTBEUERN. - Benedictopuranum. Blick auf die gesamte Klosteranlage, den Ort und die Berge im Hintergrund.

    Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619, 12,5 x 17 cm.
    Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinischer Beschreibung. (Artikelnr. 9980CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  31. 23391CG
    BENEDIKTBEUERN. - Benediktbeuern vor der Benediktenwand und dem Herzogstand.

    Aquarellierte Federlithographie auf Bütten mit Wasserzeichen Lilienwappen und "Hartmann", 1816, 26,5 x 40 cm.
    Winkler 870, 24. - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie in Umrissen, zum Kolorieren bestimmt, hier in hervorragendem Aquarell... (Artikelnr. 23391CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.450,00 € Inkl. MwSt.
  32. 23261CG
    BENEDIKTBEUERN. - Blick auf das Kloster und die Berge.

    Kol. Stahlstich von Folz nach Alt, um 1840, 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 23261CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  33. 2651BG
    BENEDIKTBEUERN. - Blick auf das Kloster und die Berge.

    Stahlstich von Folz nach Alt, um 1840, 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 2651BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. 36779EG
    BENEDIKTBEUERN. - Blick auf das Kloster, dahinter Berge.

    Photographie, um 1890, 12 x 17,5 cm. (Artikelnr. 36779EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22522CG
    BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).

    Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  36. 24025CG
    650,00 € Inkl. MwSt.
  37. BENEDIKTBEUERN. - Gesamtansicht mit Bergpanorama.

    Holzstich von Link, 1874, 4,5 x 8 cm. (Artikelnr. 2537BG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  38. 14445BG
    BENEDIKTBEUERN. - Gesamtansicht.

    Holzstich nach Püttner, 9 x 19 cm. (Artikelnr. 14445BG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  39. 3462AG
    BENEDIKTBEUERN. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1644, 7 x 8 cm. (Artikelnr. 3462AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. BENEDIKTBEUERN. - Kloster.

    Holzstich von Link, 1874, 9 x 11,5 cm. (Artikelnr. 2517BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  41. 1649AG
    BENEDIKTBEUERN. - Klosteransicht.

    Kupferstich von J.A. Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1766, 18 x 25 cm. (Artikelnr. 1649AG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  42. 43607EG
    BENEDIKTENWAND. - Blick über Lainbach hinweg auf die Benediktenwand, in der Ferne Kloster Benediktbeuern.

    Aquarell von Hans Frey, monogr., um 1930, 19,5 x 24,5 cm.
    Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - Auf dem Passepartout signiert und bezeichnet. (Artikelnr. 43607EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  43. BENEDIKTENWAND. - Schöner Blick auf Bergmassiv.

    Holzstich nach Strützel, 1896, 31 x 42 cm. (Artikelnr. 2653BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  44. BERATZHAUSEN. - Stadtsiegel von 1547.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17088BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. 1626EG
    BERCHING. - Blick in eine Straße mit Häusern beiderseits, am Ende ein überdachter, nach links integrierter Torbogen.

    Aquarell über Bleistift auf einer Postkarte von Hans Blum, sign., bez. u. dat. "31.8.(18)93", 11 x 9 cm.
    Mit Weiß gehöhtes, qualitätvolles Aquarell, montiert auf festes Zeichenpapier eines Skizzenbuches. Mit dem Kartentext, in dem sich... (Artikelnr. 1626EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  46. 14465CG
    BERCHING. - Die Schleuse mit dem Schleusenwärterhaus bei Berching, dahinter Gesamtansicht.

    Stahlstich mit floraler Bordüre von Marx, 1847, 17,5 x 24 cm.
    Bordüre mit Handelsgütern, dazwischen Namensschleifen, wohl von den dazugehörigen Händlern. (Artikelnr. 14465CG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  47. BERCHING. - Gesamtansicht mit Ludwigskanal.

    Holzstich, 1852, 4,5 x 8 cm. (Artikelnr. 1881CG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  48. 1936CG
    BERCHING. - Maria-Hülf-Kapelle, dahinter der Ort.

    Holzstich von Link, 1850, 9 x 11,5 cm. (Artikelnr. 1936CG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  49. BERCHING. - Stadtsiegel um 1450.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17244BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  50. BERCHING. - Stadtsiegel von 1452.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17242BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat