Deutsche Ansichten
-
HESSEN. - Karte. - Weinbau. - Bodenkarte der hessischen Weinbaugebiete.
Farblithographie von W. Wagner, um 1900, 72,5 x 58 cm.
Zeigt das Gebiet von Bingen und Kreuznach im Osten bis Worms und Gernsheim im Westen, von Wiesbaden im Norden bis Grünstadt und Worms im Süden. Unten links Detailkarte der Bergstraß... (Artikelnr. 2179GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Kassel. - Karte. - Die Staaten des Landgrafschafen zu Hessen Kassel Nro. 239.
Altkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 23,5 x 26 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt detailliert das Gebiet zwischen Helmer (Norden), Mühlhausen/Thüringen, Fulda (Süden) und Fürstenberg. - Die Ränder wenig fleckig. (Artikelnr. 17795AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Niederhessen. - Karte. - Abriß Hessen und de Aengrenzenden Lander Zur Nachricht der Kriegslaufften.
Kupferstich von David Custos bei Nicolaus Bellus, Frankfurt, 1626, 26 x 31 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. A - D, S. 322. - Aus "Östreichischer Lorbeerkrantz". Zeigt Niederhessen mit dem Gebiet zwischen Lemförde, Schmalkalden, Giesse... (Artikelnr. 22669CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Niederhessen. - Karte. - Hassia landtgraviatus.
Altkol. Kupferstich von P. Kaerius nach Mercator bei Janssonius-Waesberghe, 1673, 18,5 x 25,5 cm.
Koeman Me 205. - Die grenzkolorierte Karte zeigt Niederhessen mit Rotenburg in der Mitte. Links oben altkolorierte Kartusche. - In den Rände... (Artikelnr. 22677CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Niederhessen. - Karte. - Hassia Landtgraviatus.
Altkol. Kupferstich von Gerard Valck, um 1700, 49 x 60 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Landgrafschaft Hessen und reicht von Paderborn im Norden bis Königstein und Bad Vilbel im Süden, im Westen bis Hachenburg, im Osten bis Eis... (Artikelnr. 1863GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Oberhessen. - Karte. - Charte der Churfürstl:= Hessischen Provinzen Nieder=Hessen u. Ober-Hessen und des Fürstenthums Waldeck.
Grenzkolorierte Lithographie von Werner nach Blume bei Müller, 1831, 38 x 34 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Münden, Wanfried, Alsfeld und Frankenberg. Links oben kleine Nebenkarte von Schauenburg (10,5 x 9 cm) und rechts oben Er... (Artikelnr. 12945CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Oberhessen. - Karte. - Province de la Hesse Superieure mit Alsfeld, Giessen, Schotten, Büdingen und Friedberg.
Farblithographie von Erhard aus Malte-Brun, um 1880, 24 x 33 cm. (Artikelnr. 11803CG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Schwalm. - Karte. - Die zu Hessen Kassel gehörige Landschaft an der Schwalm mit den östlichen Theile der Grafschaft Ziegenhain Nro. 244.
Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 25 x 29 cm.
Gebiet zwischen Fritzlar, Wilingshausen, Heidelbach, Schwarzenbroil, Ludwigseck und Melsungen. Links oben kleine Nebenkarte "Amt Gundensberg". - Unten mittig mit hinterlegter Fehlstell... (Artikelnr. 17801AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Tracht. - Hessisches Landmädchen. "Er liebt mich = Er liebt mich nicht!!!" Junges Mädchen in Tracht mit bebänderter Haube und geschnürtem Mieder, Bluse mit weiten, offenen Ärmeln und Schürze über dem Rock. Sie lehnt an ei
Lithographie von J. Fay nach A. von der Embde, 1837, 51,5 x 39,5 cm.
Mit der Aufschrift: "Der Frankfurter Kunstverein seinen Mitgliedern". Geglättete Knicke und kleine Randeinrisse, jedoch schöne Gesamtwirkung. (Artikelnr. 8491BG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Tracht. - Hessisches Landmädchen. Junges Mädchen in Tracht mit runder, mittelhoher Haube und geschnürtem Mieder mit Brustlatz, läßt vor ihrer Haustüre eine Katze mit dem Wollknäuel ihres Strickzeugs spielen.
Lithographie von F. Jentzen nach Dielmann, um 1850, 41 x 31 cm. (Artikelnr. 10931AG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Trachten. - Fünf Frauen und drei Männer in verschiedenen hessischen Trachten.
Aquarell über Feder, um 1840, 13 x 14 cm.
Entwurf für ein Trachtenwerk. - Alt aufgezogen, mit Farbproben außerhalb der Einfassungslinie. Interessantes Studienblatt! (Artikelnr. 14237EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HESSISCH LICHTENAU. - Lichtenau in Hessen. Gesamtansicht.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. (Artikelnr. 19160CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
78,00 € Inkl. MwSt.
-
HESSISCH LICHTENAU. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17351BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCHHORN/Neckar. - Ansicht vom Neckar aus.
Kol. Holzstich mit graugouachierter Umrandung, 18,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 4257BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
133,00 € Inkl. MwSt.
-
HIRSCHHORN/Neckar. - Schöne Gesamtansicht über den Neckar.
Kupferstich von Grape nach G. Adam bei H.H. Hildebrand, um 1820, 8,5 x 15 cm. (Artikelnr. 8599CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCHHORN/Neckar. - Schöne Gesamtansicht über den Neckar.
Kupferstich von Grape nach Adam bei Meder, um 1820, 8,5 x 15 cm. (Artikelnr. 6070AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHHEIM/Main. - Ansicht von Kostheim und Hochheim von der Mündung des Mayns. Gesamtansicht über den Main, auf dem Fluß Segelschiff, im Vordergrund hübsche Personenstaffage.
Altkol. Umrißradierung von Johann Ziegler nach Lorenz Janscha, 1798, 30 x 44 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 114, 6. - Aus der frühen Ausgabe mit reicher aquarellierter Linieneinfassung. Eine der schönsten Ansichten von Hochheim in fe... (Artikelnr. 10893CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHHEIM/Main. - Vue de Hochheim à Maynz. Gesamtansicht von einem Höhenweg aus mit schönem Blick ins Maintal.
Altkol. Umrißradierung von J.P. Knüpffer, um 1790, 20,5 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 36/37. - Knüpfer stammt aus einer sächsischen Künstlerfamilie; die meisten Mitglieder waren als Porzellanmaler in Meißen tätig. - Feine Ansic... (Artikelnr. 6451CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
104,00 € Inkl. MwSt.
-
142,00 € Inkl. MwSt.
-
95,00 € Inkl. MwSt.
-
HOHENSOLMS/Hohenahr. - Burgansicht.
Farblithographie aus Duncker, 1869, 18,5 x 23,5 cm.
Besitzer: von Solms. - Mit Textblatt. (Artikelnr. 17960CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Ansicht von Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich August Schmidt nach Anton Radl bei Gebr. Wilmans, Frankfurt, um 1820, 38 x 51,5 cm.
Museum Giersch, Anton Radl, S. 141 Abb. 56, die Vorlage Abb. Nr. 71. - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren und glei... (Artikelnr. 2196GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau auf einem bewaldeten Hügel, links Blick auf eine Gruppe roter Dächer.
Aquarell über Bleistift, sign. u. dat. "P.v.Everdingen 17.V.(19)08", 23,5 x 15,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - "P.v.Everdingen" ist der Kneipname des Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreund... (Artikelnr. 1618EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Ort und Burg.
Altgouachierte Aquatinta von Martens nach Dielmann, um 1840, 7,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2395AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HOMBERG/Efze. - Blick auf die Stadt, mittig die Kirche St. Marien, dahinter der Schloßberg mit Burgruine.
Stahlstich von Steinicken nach Merz, 1850, 13 x 17 cm (oben angerändert). (Artikelnr. 22957CG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
170,00 € Inkl. MwSt.
-
95,00 € Inkl. MwSt.
-
250,00 € Inkl. MwSt.
-
HÖCHST. - Gesamtansicht über den Main.
Lithographie von F. Mayer, um 1825, 24,5 x 35,5 cm.
Sehr seltene Ansicht in einem schönen, tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 20781CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHST. - Stadtsiegel von 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17490BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHST. - Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit, sampt der Schlacht so zwische der Kays. und Braunsch: Armee geschehe 1622. Blick von Westen aus halber Vogelschau auf Höchst und Umgebung.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1635, 27 x 35 cm.
Fauser 5826. - Darstellung der Schlacht bei Höchst von 1622. Im Hintergrund sind noch Frankfurt, Kronberg usw. sichtbar; unter der Darstellung gest. Legende A - Z. (Artikelnr. 7136CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.