Deutsche Ansichten
-
GOSLAR. - Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus mit einem großen Felsen in der Mitte.
Lithographie von Oehme & Müller nach H. Schultz, um 1840, 31,5 x 46 cm.
Seltene Ansicht, mit schmalem Rändchen. Durchgehend etwas knittrig. (Artikelnr. 8845CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
88,00 € Inkl. MwSt.
-
GOSLAR. - Gesamtansicht.
Kol. Holzstich von Nisle nach Wollschläger, um 1870, 15,5 x 24 cm. (Artikelnr. 21038CG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Goslar als Reichs-Stadt und Festung. 1732. Gesamtansicht, unten mit Erklärungen 1-39.
Lithographie mit Tonplatte von Emil Schulz bei J. Hesse, um 1850, 29,5 x 47,5 cm.
Schöne große Ansicht, in der Mitte mit Faltspur und im weißen Rand oben gering gebräunt. (Artikelnr. 21273BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Goslar vom Petersberge. Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus mit einem großen Felsen in der Mitte.
Lithographie von Oehme & Müller nach H. Schultz, um 1840, 31,5 x 46 cm.
Seltene Ansicht, mit schmalem Rändchen. Geglättete senkrechte Faltspur, im Himmel hinterlegte Stelle. (Artikelnr. 26419CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Goslar. Vom Steinberge aus. Dekorative Gesamtansicht mit Spaziergängern, Bauern und Ziegen im Vordergrund.
Stahlstich von A. R. Schule nach W. Ripe, um 1850, 16 x 23,5 cm. (Artikelnr. 14751BG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Kaiserworth, rechts Brunnen.
Radierung von Paul Geissler, 17 x 22,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 418GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
58,00 € Inkl. MwSt.
-
GOSLAR. - Kupferschmiede an der Abzucht.
Radierung von Paul Geissler, 17 x 28 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deu... (Artikelnr. 423GG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Partie in der Altstadt mit Blick auf die beiden Türme der Marktkirche St. Cosmas und Damian.
Bleistiftzeichnung von W. Engelmann, sign., um 1950, 27 x 21 cm.
Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesverband bil... (Artikelnr. 41047EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17513BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Stadtsiegel um 1700.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17514BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Stadtsiegel von 1259.
Siegellack (rot), Durchmesser: 9 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17509BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
GOSLAR. - Treppe des Rathauses.
Radierung in Braun von Rudolph Brabandt, um 1930, 18 x 14 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbund... (Artikelnr. 18491CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
GREENE/bei Kreiensen. - Burgruine Greene. Blick auf di9e verfallene Mauer mit dem Tor, dahinter der Turm.
Aquarell über Bleistift, rechts unten monogr. "JDH", um 1880, 14 x 23,5 cm.
Burg Greene war eine mittelalterliche Spornburg in der Nähe von Greene über dem Leinetal. - Voll ausgeführte, farbfrische Arbeit. (Artikelnr. 27092CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
70,00 € Inkl. MwSt.
-
95,00 € Inkl. MwSt.
-
GRONAU/Leine. - Stadtsiegel um 1300.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17518BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
68,00 € Inkl. MwSt.
-
GÖTTINGEN. - Ansicht des Gasthauses "der Rohns", im Hintergrund Göttingen.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 7,5 x 11,5 cm.
Das beliebte Naherholungsgebiet Volksgarten am Stadtrand wurde ab 1825 vom Göttinger Bauunternehmer Christian Friedrich Andreas Rohns geplant und errichtet. Das vom Volksmund "der Ro... (Artikelnr. 1721GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GÖTTINGEN. - Ansicht von Göttingen vom Hainberge. Gesamtansicht mit reizender ländlicher Staffage.
Altkolorierte Lithographie von Friedrich Besemann, um 1830, 29 x 42,5 cm.
Der Göttinger Maler, Zeichner und Lithograph Friedrich Besemann (1796 - 1854) war der ältere Bruder von Adolf Besemann (siehe Thieme-Becker). Er schuf aquarelliert... (Artikelnr. 26570CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Das anatomische Theater. Anatomie.
Kol. Stahlstich von Richter nach Hornemann, um 1850, 12 x 17,5 cm. (Artikelnr. 26713CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
120,00 € Inkl. MwSt.
-
GÖTTINGEN. - Das teutsche Haus vor Göttingen. Ansicht der Traditionsgaststätte mit Nebengebäuden, die ein Treffpunkt Göttinger Studenten gewesen ist. Hinter jedem Fenster sind Personen zu erkennen, während vor dem Haus eine Kutsche
Kupferstich bei Wiederhold, Göttingen, um 1820, 7,5 x 13 cm.
Name mit Feder auf dem unteren Rand, verso Stammbucheintragungen eines Studenten der Göttinger Hildesia-Verbindung, dat. und sig.: "Fortuna juv. audacem", 26. Febr. 1823. - Die... (Artikelnr. 39072EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
114,00 € Inkl. MwSt.
-
GÖTTINGEN. - Die Walckmühle bey Göthingen.
Kupferstich bei Wiederhold, um 1810, 8 x 14 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 14625AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Eisenbahn. - Erinnerung an den Festzug bei Eröffnung der Eisenbahn in Göttingen am 31. Juli 1854. Blick über das Festgelände zum Bahnhofsgebäude mit den Zügen, im Vordergrund figurenreicher Festzug und zahlreiche Zusch
Lithographie von Fritz Schneider, 1854, 23 x 34 cm.
Rares Zeitdokument. Wegen mehrerer kleiner Randeinrisse aufgezogen. (Artikelnr. 18894CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
170,00 € Inkl. MwSt.