Nordrhein-Westfalen

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. JÜLICH. - Die Belagerung von 1621. Blick von den spansichen Belagerungstruppen auf der Merscher Höhe auf die Stadt.

    Kupferstich von J.v. Luyken, um 1700, 10,5 x 14 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 34285EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. JÜLICH. - Eigentliche abbildung der berumbte Vestung Gulich, wie Die im Jhar 1621 ist belegert, und hat es erobert, den 3. Febr. A. 1622. GA und Zitadelle als kleine Vogelschauansicht mit den Befestigungen und den Stellungen der Belagere

    Kupferstich aus Enß, 1627, 22 x 27,5 cm.
    Fauser 6276. - Aus Caspar Enß' Chronik "Fama Austriaca", erschienen 1627. Die Kupferstiche stammen lt. Fauser von Abraham Hogenberg. Verso mit Beschreibung. Breitrandig. (Artikelnr. 16268CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  3. 2773AG
    JÜLICH. - Grundrißplan mit Erklärungen 1 - 10.

    Kupferstich von Merian, 1647, 24 x 31 cm. (Artikelnr. 2773AG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  4. 16454AG
    JÜLICH. - Gulick. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Belagerung von 1610.

    Kupferstich aus "Begin en Voortgang der Nederl. Oorlogen", 1651, 27,5 x 36 cm (selten!). (Artikelnr. 16454AG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  5. JÜLICH. - Karte. - Des Herzogthum Jülich Nördliche Aemter Nro. 286.

    Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 22 x 29 cm.
    Gebiet zwischen Maas und Rhein bei Venlo bis Stoch und Duisburg bis Köln. Mit Hambach, Brüggen, Grevenbroich. (Artikelnr. 9550AG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  6. 4787BG
    JÜLICH. - Karte. - Iuliacensis Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von Janssonius, um 1630, 41 x 56,5 cm.
    Die grenzkolorierte Karte zeigt das Herzogthum Jülich mit dem Rheinlauf im Norden, im Kartenmittelpunkt Jülich, rechts oben Kartusche, daneben Wappen. - Im Bugbereich etwas gebr?... (Artikelnr. 4787BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  7. 13507CG
    JÜLICH. - Karte. - Iuliacensis et Montensis Ducatus. De Hertoghdomen Gulick en Berghe.

    Kupferstich von Blaeu, 1662, 38 x 49,5 cm.
    Koeman BI 56, 71. - Zeigt die Herzogtümer Jülich und Berg mit dem Rheinlauf von Argenfels bis Dinslaken. - Unten links Titelkartusche, oben rechts Kartusche mit den Wappen der beiden Herzogtüme... (Artikelnr. 13507CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  8. 3430AG
    KALKAR. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit zwei Kostümfiguren.

    Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 33 x 47 cm. (Artikelnr. 3430AG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  9. KALKAR. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit zwei Kostümfiguren.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 33 x 47 cm. (Artikelnr. 11094CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. 2770AG
    KALKAR. - Gesamtansicht aus der Vogelschau.

    Kupferstich von M. Merian, 1647, 20 x 31 cm. (Artikelnr. 2770AG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  11. KALKAR. - Stadtsiegel von 1340.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17138BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. KAMEN/bei Dortmund. - Stadtsiegel von 1248.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17333BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. KAMEN/bei Dortmund. - Stadtsiegel von 1354.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17287BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. KAMEN/bei Dortmund. - Stadtsiegel von 1380.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17288BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  15. KAMEN/bei Dortmund. - Stadtsiegel von 1383.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17289BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  16. KAMEN/bei Dortmund. - Stadtsiegel von 1439.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17290BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15989CG
    KERPEN. - Belagerung der Stadt Kerpen durch den Prinzen von Parma 1579.

    Kupferstich aus P. Bor, "Nederlantsche oorloghen", um 1630, 12,5 x 17,5 cm (auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 15989CG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  18. 27485CG
    KERPEN. - Haus Kerpen mit der Strafexpedition gegen den Hauptmann Biel am 15.1.1579, im Hintergrund rechts die Stadt Kerpen.

    Kupferstich aus Hogenberg, Geschichtsblätter, 1579, 21 x 27,5 cm.
    Hellwig 213. - Auf Einfassungslinie geschnitten und auf feines Bütten montiert. Schöner Abzug. (Artikelnr. 27485CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  19. 10763CG
    KERPEN. - Haus Kerpen mit der Strafexpedition gegen den Hauptmann Biel am 15.1.1579, im Hintergrund rechts die Stadt Kerpen.

    Kupferstich aus Hogenberg, Geschichtsblätter, 1579, 21 x 27,5 cm.
    Hellwig 213. - Kleine hinterlegte Fehlstelle im Vordergrund. (Artikelnr. 10763CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  20. KEVELAER. - Blick auf letzte Kreuzwegstation (Kreuzigung), dahinter riesiger Laubbaum.

    Bleistiftzeichnung von Joh. Meyer, auf Karton montiert, dort sign., verso bez. u. dat. 14.7.(19)60, 16 x 12,5 cm. (Artikelnr. 12603AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. KEVELAER. - Kervendonk. - Het Kasteel de Kervendonc. Wasserburg, rechts dahinter Kirche.

    Kupferstich von van Liendern nach Beyer, 1759, 8,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 14186AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  22. 16069CG
    KLEVE-MOERS. - Karte. - Le Duchés, de Cleves de Juliers et de Limbourg, Le Comte de Meurs.

    Kupferstich von Jaillot, um 1700, 49 x 71 cm.
    Karte des Herzogtums Kleve, der Grafschaften Moers und Recklinghausen und der Abtei Essen. Mit dem Rheinlauf von Düsseldorf bis Emmerich im Mittelpunkt. Rechts oben Titelkartusche. Mit Privile... (Artikelnr. 16069CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  23. 2771GG
    KLEVE. - Ansicht der Stadt Cleve, aufgenommen vor dem Mullerhause auf dem Muhlenberge. Gesamtansicht vom Mühlenberg aus.

    Lithographie von Burggraaff nach Winckelierer bei Öllig und Vieweg, um 1825, 23 x 40 cm.
    Die dekorative Ansicht nur minimal fleckig. (Artikelnr. 2771GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  24. 2574GG
    KLEVE. - Ansicht der Unterstaedtischen Kirche und des Schwanen-Thurmes vom Glockberg genommen. Blick vom Kloppberg über die Hausdächer auf die Schwanenburg und die Fassade der reformierten Kirche.

    Kol. Lithographie von Jobard nach G.H. Zanders, dat. 1825, 22,5 x 39,5 cm.
    Rechts Dachdecker bei der Arbeit. - Insgesamt leicht gebräunt. - Dekorative, frühe Lithographie. (Artikelnr. 2574GG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  25. KLEVE. - Ansicht vom alten Rhein aus.

    Kol. Holzstich nach Schreyer, 18 x 26,5 cm. (Artikelnr. 4779BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  26. 23702CG
    KLEVE. - Ansicht von Cleve von der Süd-Seite. Schöne Gesamtansicht.

    Lithographie von Jobard nach G.H. Zanders bei Fr. Öllig, Kleve, um 1825, 23 x 39 cm.
    Im alten biedermeierlichen Originalrahmen. (Artikelnr. 23702CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  27. 43,00 € Inkl. MwSt.
  28. 25551CG
    KLEVE. - Cleef. Gesamtansicht.

    Kupferstich von Bertius, 1616, 14 x 19 cm. (Artikelnr. 25551CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  29. 27930CG
    KLEVE. - Cliviam. Gesamtansicht.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 15,5 x 27 cm.
    Im Ganzen etwas gebräunt und wie üblich knapprandig. Kleine Randdefekte. (Artikelnr. 27930CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  30. 26885CG
    KLEVE. - Conspectus Cliviae. Blick über die barocken Gartenanlagen auf die Stadt.

    Kupferstich von Peter Schenk nach Jan van Call, um 1685, 15 x 19 cm.
    Erschienen in der Folge "Conspectus Berolini et Cliviae" bei Schenk in Amsterdem. - Die Gartenanlagen ('Klever Gärten') wurden ab 1647 unter dem kurfürstlichen Statthal... (Artikelnr. 26885CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  31. KLEVE. - Dekorative Gesamtansicht von Monte Bello aus.

    Stahlstich von Umbach nach Rohbock. (Artikelnr. 5645AG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  32. KLEVE. - Der alte Rhein bei Cleve. Blick auf die Brücke auf Stadtsilhouette.

    Holzstich von Cloß nach Weber, 11,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 4782BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  33. KLEVE. - Friedrich-Wilhelm-Bad.

    Holzstich, 9 x 11 cm. (Artikelnr. 4780BG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  34. KLEVE. - Gesamtansicht mit Schloß und Schwanenturm.

    Holzstich nach Strassberger, 9 x 11 cm. (Artikelnr. 4777BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  35. 5639AG
    KLEVE. - Gesamtansicht vom Cleverberg aus.

    Stahlstich von Kurz nach Rohbock, um 1850, 12 x 16,5 cm. (Artikelnr. 5639AG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  36. 13816AG
    KLEVE. - Gesamtansicht vom Cleverberg aus.

    Kol. Stahlstich von Kurz nach Rohbock, um 1850, 11,5 x 16 cm. (Artikelnr. 13816AG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  37. 2568AG
    KLEVE. - Gesamtansicht von der Südseite vom Flack aus.

    Stahlstich von Kurz nach Rohbock. (Artikelnr. 2568AG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  38. KLEVE. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1647, 10 x 35 cm. (Artikelnr. 8861CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  39. KLEVE. - Innere Ansicht der Pfarrkirche.

    Stahlstich (H) von Kolb nach Rohbock. (Artikelnr. 5641AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 16606CG
    KLEVE. - Karte. - Charte vom Herzogthum Cleve worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst ... Geldern zu sehen ist.

    Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1777, 43,5 x 55 cm.
    Zeigt das Gebiet zwischen Arnheim, Coesfeld, Neuss und Venlo. Rechts unten kolorierte Titelkartusche. - Im Bug unten gering gebräunt. (Artikelnr. 16606CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  41. KLEVE. - Karte. - Clivia Ducatus et Ravestein Dominium.

    Altkol. Kupferstich von Blaeu, 1635, 38 x 50,5 cm.
    Zeigt das Herzogtum Kleve. Mit Titelkartusche und Klever Wappen. Breitrandig und frisch erhalten. (Artikelnr. 21927CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  42. 3763CG
    KLEVE. - Karte. - Clivia Ducatus et Ravestein Dominium.

    Altkol. Kupferstich von Blaeu, 1635, 38 x 50,5 cm.
    Zeigt das Herzogtum Kleve. Mit Titelkartusche und Klever Wappen. Durchgehend leicht gebräunt. (Artikelnr. 3763CG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  43. 17813AG
    KLEVE. - Karte. - Das Herzogthum Kleve 267.

    Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 25 x 32 cm.
    Detailliertes Gebiet westlich und östlich des Rhein zwischen Arnheim und Duisburg. (Artikelnr. 17813AG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  44. 8487AG
    KLEVE. - Karte. - Duché de Cleves.

    Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 20,5 x 27,5 cm.
    Zeigt Herzogtum Kleve mit dem Gebiet Arnheim, Venlo, Werden, Coesfeld. (Artikelnr. 8487AG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  45. 2455GG
    KLEVE. - Karte. - Tabula Geographica, Partem Inferioris Rheni continens, in qua sunt Ducatus Clivensis, Archiepiscopatus Coloniensis, Ducatus Montensis, et Comitatus Marchiensis.

    Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1730, 47 x 57,5 cm.
    Die detaillierte Karte zeigt das Herzogtum Kleve und Berg, das nördliche Erzbistum Köln, die Grafschaft Mark sowie die Kölnische Grafschaft Recklinghausen in dem Gebiet Kleve, Ven... (Artikelnr. 2455GG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  46. 6904CG
    KLEVE. - l'Eltenberg, regardé du coté de l'Amphitheatre. Blick vom Theater zum Eltenberg.

    Kupferstich von Spilmann nach Beyer, 1746, 24 x 40 cm. (Artikelnr. 6904CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  47. 70,00 € Inkl. MwSt.
  48. 70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat