FRANKFURT. - Ansicht von Osten über den Main auf die Alte Main-Brücke und die Bartholomäus-Kirche am rechten Rand, im Vordergrund zwei Bäume.
350,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
41509EG
Ansicht von Osten über den Main auf die Alte Main-Brücke und die Bartholomäus-Kirche am rechten Rand, im Vordergrund zwei Bäume.
Altkol. Radierung auf Japan von Hermann Struck nach J.W. von Goethe, in der Platte bez. sowie sign. und bez. "Früher Druck", um 1910, 13 x 18,5 cm.
Vgl. Jüdisches Museum Frankfurt, Die Kunstsammlung, hier Hintergrund der Startseite. - Der deutsch-jüdische Maler, Radierer und Lithograph Hermann Struck (1876-1944) unterrichtete unter anderem Marc Chagall, Max Liebermann, Max Slevogt, Lovis Corinth, Joseph Budko und Lesser Ury in der Kunst der Radierung und verfasste 1908 das Buch "Kunst des Radierens", das bis heute als Standardwerk gilt. - Mit dem hs. Vermerk "nach einem Blatt aus Goethes Besitz" nach der Signatur. - Breitrandig auf Bütten gewalzt, mit Prägerand; das Trägerpapier gebräunt, verso stärker.
Ansicht von Osten über den Main auf die Alte Main-Brücke und die Bartholomäus-Kirche am rechten Rand, im Vordergrund zwei Bäume.
Altkol. Radierung auf Japan von Hermann Struck nach J.W. von Goethe, in der Platte bez. sowie sign. und bez. "Früher Druck", um 1910, 13 x 18,5 cm.
Vgl. Jüdisches Museum Frankfurt, Die Kunstsammlung, hier Hintergrund der Startseite. - Der deutsch-jüdische Maler, Radierer und Lithograph Hermann Struck (1876-1944) unterrichtete unter anderem Marc Chagall, Max Liebermann, Max Slevogt, Lovis Corinth, Joseph Budko und Lesser Ury in der Kunst der Radierung und verfasste 1908 das Buch "Kunst des Radierens", das bis heute als Standardwerk gilt. - Mit dem hs. Vermerk "nach einem Blatt aus Goethes Besitz" nach der Signatur. - Breitrandig auf Bütten gewalzt, mit Prägerand; das Trägerpapier gebräunt, verso stärker.