GÖTTINGEN. - Hotel zur Krone. - Satireblatt. - Grund-Rechte 1849. Einblattdruck mit 11 Paragraphen und zahlreichen Rebus-Rätseln für die Gäste des Hotels "Zur Kone" und einem Porträt des Hotel-Inhabers in einem Korkenzieher mit Weinr

850,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
42931EG

Grund-Rechte 1849. Einblattdruck mit 11 Paragraphen und zahlreichen Rebus-Rätseln für die Gäste des Hotels "Zur Kone" und einem Porträt des Hotel-Inhabers in einem Korkenzieher mit Weinreben.

Lithographie, Göttingen, 1849, 57 x 48 cm.

Wohl eine Satire auf die von der Frankfurter Reichsverfassung 1849 proklamierten "Grundrechte des Deutschen Volkes". Verfasser ist höchstwahrscheinlich der Hotelier und Inhaber des Hotels "Zur Krone" Friedrich Bettmann (1799-1872) (hs. Vermerk und Rebus-Rätsel). Das Hotel "Zur Krone" in der Weenderstraße war lange Zeit das erste Haus am Platz. - Interessant: Der hier zu lesende 11. Paragraph "Es wird fort gesoffen" (lat. "porro bibitur!") ist der bekannteste Paragraph des studentischen Bier-Comments und laut Wikipedia erst 1853 im "Neuen jenaischen Biercomment" erstmals schriftlich nachweisbar. - Mit zahlreichen Randmängeln und einer kleinen Fehlstelle am linken oberen Eck, diese aber allesamt fachkundig repariert und kaschiert. - Kuriosum von großer Seltenheit!

Das Bild zusenden lassen.