HAMBURG. - Hamburg vom Alsterufer gesehen. Blick über die Alster mit der Lombardsbrücke auf Kunsthalle, Jacobi- und Petrikirche, Alster Hotel, Börse und Michaelis Kirche.
3.800,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
21293CG
Hamburg vom Alsterufer gesehen. Blick über die Alster mit der Lombardsbrücke auf Kunsthalle, Jacobi- und Petrikirche, Alster Hotel, Börse und Michaelis Kirche.
Altkol. Lithographie, "Nach der Natur gez. & lith. v. W. Heuer", um 1860, 42 x 84 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 3. - Der Lithograph und Zeichner Wilhelm Heuer wurde 1813 in Hamburg geboren, wo er 1890 starb. Er lernte bei den Gebrüdern Suhr, studierte dann in Dresden und Wien. Ab 1842 war er wieder in Hamburg und entwickelte sich zum "bedeutendsten und fruchtbarsten Berufslithographen seiner Zeit. Namentlich seine Blätter, die das Hamburg der 1850er und 60er Jahre schildern sind von den Sammlern begehrt" (Th.-B.). - Geringer Lichtrand im Passepartoutausschnitt. Außerordentliches Kapitalblatt in aufwendiger Rahmung.
Hamburg vom Alsterufer gesehen. Blick über die Alster mit der Lombardsbrücke auf Kunsthalle, Jacobi- und Petrikirche, Alster Hotel, Börse und Michaelis Kirche.
Altkol. Lithographie, "Nach der Natur gez. & lith. v. W. Heuer", um 1860, 42 x 84 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 3. - Der Lithograph und Zeichner Wilhelm Heuer wurde 1813 in Hamburg geboren, wo er 1890 starb. Er lernte bei den Gebrüdern Suhr, studierte dann in Dresden und Wien. Ab 1842 war er wieder in Hamburg und entwickelte sich zum "bedeutendsten und fruchtbarsten Berufslithographen seiner Zeit. Namentlich seine Blätter, die das Hamburg der 1850er und 60er Jahre schildern sind von den Sammlern begehrt" (Th.-B.). - Geringer Lichtrand im Passepartoutausschnitt. Außerordentliches Kapitalblatt in aufwendiger Rahmung.