MÜNCHEN. - Festlichkeiten. - Der Röm. Kayserl. und Königl. Majestäten Gnädigster Einkehr; Welchen dise hohe Personen in Begleitung einiger Chur- und Fürsten etc. Nach dero Abzug aus Augspurg Bey Ih. Churfürstl. Durchl. aus Bayrn In
1.800,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
3788CB
Der Röm. Kayserl. und Königl. Majestäten Gnädigster Einkehr; Welchen dise hohe Personen in Begleitung einiger Chur- und Fürsten etc. Nach dero Abzug aus Augspurg Bey Ih. Churfürstl. Durchl. aus Bayrn In Dero Residenz-Stadt München Anno 1690. den 4. Febr. genommen. Ausführlich nach allen Begebenheiten beschriben.
Agb., Jacob Koppmayer, 1690.
18,5 x 15,5 cm. 8 Bll. mit mehrfach gefalteter Radierung mit Gesamtansicht von München (21 x 35 cm). Marmorierte Broschur.
Maillinger I,588; Lentner 1050 (beide kennen nur die Ansicht). - Die von Lentner als "sehr selten" bezeichnete Ansicht von Osten mit der 1670 vollendeten Theatinerkirche illustriert die Beschreibung des Besuches von Kaiser Leopold I. im Jahr 1690 bei Kurfürst Max Emanuel in der Münchner Residenz. Diese Beschreibung scheint noch seltener zu sein als die Ansicht. Die neuntägige Einkehr fand vor den Augen der gesamten Bürgerschaft statt. Nach dem prunkvollen Einzug fand ein Lust-Turnier statt, Besichtigung der Schätze und Kostbarkeiten im kurfürstlichen Palast, Feldfeuer, Hochamt in St. Michael, Festmahl mit Tafelmusik und Oper, Turnier mit Lanzen, Pistolen und Degen, interessante Beschreibung der kostbaren Kostüme, Aufführung einer artigen Komödie bei den Englischen Fräulein, Besuch im Lusthaus Schleißheim, eine lange Konferenz und Auszug mit Leibgarden und 150 Pferden. - Aus einem Sammelband. Gut erhalten.
Der Röm. Kayserl. und Königl. Majestäten Gnädigster Einkehr; Welchen dise hohe Personen in Begleitung einiger Chur- und Fürsten etc. Nach dero Abzug aus Augspurg Bey Ih. Churfürstl. Durchl. aus Bayrn In Dero Residenz-Stadt München Anno 1690. den 4. Febr. genommen. Ausführlich nach allen Begebenheiten beschriben.
Agb., Jacob Koppmayer, 1690.
18,5 x 15,5 cm. 8 Bll. mit mehrfach gefalteter Radierung mit Gesamtansicht von München (21 x 35 cm). Marmorierte Broschur.
Maillinger I,588; Lentner 1050 (beide kennen nur die Ansicht). - Die von Lentner als "sehr selten" bezeichnete Ansicht von Osten mit der 1670 vollendeten Theatinerkirche illustriert die Beschreibung des Besuches von Kaiser Leopold I. im Jahr 1690 bei Kurfürst Max Emanuel in der Münchner Residenz. Diese Beschreibung scheint noch seltener zu sein als die Ansicht. Die neuntägige Einkehr fand vor den Augen der gesamten Bürgerschaft statt. Nach dem prunkvollen Einzug fand ein Lust-Turnier statt, Besichtigung der Schätze und Kostbarkeiten im kurfürstlichen Palast, Feldfeuer, Hochamt in St. Michael, Festmahl mit Tafelmusik und Oper, Turnier mit Lanzen, Pistolen und Degen, interessante Beschreibung der kostbaren Kostüme, Aufführung einer artigen Komödie bei den Englischen Fräulein, Besuch im Lusthaus Schleißheim, eine lange Konferenz und Auszug mit Leibgarden und 150 Pferden. - Aus einem Sammelband. Gut erhalten.