MÜNCHEN. - Westenrieder, Lorenz von. - Hundert Sonderbarkeiten, oder das neue München im Jahre 1850.
150,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
3733CB
Westenrieder, Lorenz von.
Hundert Sonderbarkeiten, oder das neue München im Jahre 1850.
Mchn., Giel, 1824.
19 x 11,5 cm. 1 Bl., 172 (recte 206) S. Broschur d. Zt. mit hs. Rsch.
Lentner 616, vgl. 614: "Dieser Teil ist vollständig in sich abgeschlossen" (616). "Selten". Anknüpfend an das in den zwanziger Jahren in und um München Bestehende schildert der Verfasser in utopistischen Skizzen den wahrscheinlichen Zustand der Stadt um 1850." (614). Aus dem Inhalt wäre hervorzuheben: Erwachen des Berichterstatters im botanischen Garten, der Dom im Theatinergebäude, die neuen Domherren, die neuen Schulen, neue Jesuiten in München, die Schranne, das neue Ettal, die erfreuliche Sittenänderung, Verbot der schädlichen Bücher, mißhandelte Frauen werden in Schutz genommen uvm. - Eine Fortsetzung unter dem Titel "Das neue München" erschien 1828. - Einband etwas fleckig. Innen stellenweise gebräunt, vor allem die ersten Seiten. Letzte Seite falsch paginiert.
Hundert Sonderbarkeiten, oder das neue München im Jahre 1850.
Mchn., Giel, 1824.
19 x 11,5 cm. 1 Bl., 172 (recte 206) S. Broschur d. Zt. mit hs. Rsch.
Lentner 616, vgl. 614: "Dieser Teil ist vollständig in sich abgeschlossen" (616). "Selten". Anknüpfend an das in den zwanziger Jahren in und um München Bestehende schildert der Verfasser in utopistischen Skizzen den wahrscheinlichen Zustand der Stadt um 1850." (614). Aus dem Inhalt wäre hervorzuheben: Erwachen des Berichterstatters im botanischen Garten, der Dom im Theatinergebäude, die neuen Domherren, die neuen Schulen, neue Jesuiten in München, die Schranne, das neue Ettal, die erfreuliche Sittenänderung, Verbot der schädlichen Bücher, mißhandelte Frauen werden in Schutz genommen uvm. - Eine Fortsetzung unter dem Titel "Das neue München" erschien 1828. - Einband etwas fleckig. Innen stellenweise gebräunt, vor allem die ersten Seiten. Letzte Seite falsch paginiert.