NÜRNBERG. - Gabler, Ambrosius. - 160 Nürnberger Schimpfwörter auf 16 Tafeln bildlich dargestellt und in Kupfer radirt.
650,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
419AB
Gabler, Ambrosius.
160 Nürnberger Schimpfwörter auf 16 Tafeln bildlich dargestellt und in Kupfer radirt.
Nbg., Lotzbeck, ca. 1850.
21,5 x 28,5 cm. 16 Bl. Pp. d. Zt.
Hayn-Gotendorf V, 434; Lipperheide Xc10. - Unter den herrlich figürlich dargestellten Schimpfwörtern finden sich, teils heute noch gebräuchliche Schimpfwörte, sowie u.a.: Schlampeter, Windbeutl, Praller, Rozzier, Gakala, Sprazl, Schmausn Giker, Dittla-Batscher, Gensoarsch, Wanzn Kübl, Hadltrudh, Zankeisn. - Die erste Ausgabe dieses sehr originellen Werkes erschien um 1795. Bei dem hier vorliegenden Exemplar handelt es sich um die 2. Ausgabe (siehe Hayn-Gotendorf). - Der Rücken mit Leinwand erneuert, die Vorsätze ebenfalls erneuert, der Einband berieben und bestoßen. Leicht stockfleckig.
160 Nürnberger Schimpfwörter auf 16 Tafeln bildlich dargestellt und in Kupfer radirt.
Nbg., Lotzbeck, ca. 1850.
21,5 x 28,5 cm. 16 Bl. Pp. d. Zt.
Hayn-Gotendorf V, 434; Lipperheide Xc10. - Unter den herrlich figürlich dargestellten Schimpfwörtern finden sich, teils heute noch gebräuchliche Schimpfwörte, sowie u.a.: Schlampeter, Windbeutl, Praller, Rozzier, Gakala, Sprazl, Schmausn Giker, Dittla-Batscher, Gensoarsch, Wanzn Kübl, Hadltrudh, Zankeisn. - Die erste Ausgabe dieses sehr originellen Werkes erschien um 1795. Bei dem hier vorliegenden Exemplar handelt es sich um die 2. Ausgabe (siehe Hayn-Gotendorf). - Der Rücken mit Leinwand erneuert, die Vorsätze ebenfalls erneuert, der Einband berieben und bestoßen. Leicht stockfleckig.