NÜRNBERG. - Kaufrufe. - Ausruffende Personen in Nürnberg mit den vornehmsten Prospecten der dortigen Hauptstrassen. 1. Heft komplett mit fünf Blättern, 2. Heft mit 1 Blatt (von 5 Bll.).

2.400,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
10763EG

Ausruffende Personen in Nürnberg mit den vornehmsten Prospecten der dortigen Hauptstrassen. 1. Heft komplett mit fünf Blättern, 2. Heft mit 1 Blatt (von 5 Bll.).

6 altkol. Radierungen von Ambrosius Gabler im Selbstverlag, Nürnberg, 1789, je 19,5 x 15,5 cm.

Lipperheide Dfe 16, sehr seltene Folge; Thieme-Becker Bd. XIII, S. 8:"wohl sein bekanntestes und originellstes Werk von starker volkstümlicher Wirkung, auch koloriert vorkommend". Es sind insgesamt nur 11 Blätter erschienen. - Vorhanden: Nr.1 "Der Serviet Kraemer. Handtuicher Tischtuicher Serbiet wer kauft?", im Hintergrund "Prospect des Zeughauses"; Nr.2 "Der Galanterie Kraemer. Kooft allerley; Perspectiv, Microscop, Eventailes, poudere à la Marechal etc. kooft", im Hintergrund das Wolff'sche Rathaus; Nr.3 "Das Lumpen Weib. Hader - Lu-u-mp", im Hintergrund "Prospect des neuen Thors, nebst den Gasthof zum goldnen Radbronnen"; Nr.4 "Das Schwarz Beer Weib. Kaft Schwoarz Buir Erdbuir ihr Leu-eut", im Hintergrund "Prospect der Veste, nebst dem Homännischen Hause unter d. Veste"; Nr.5 "Der Mausfallen Krämer. Hekela Hekela. Mausfalla wer kooft?", im Hintergrund "Prospect des neuen Baues, nebst den Springbrunnen, u.d. Haller Thürleins"; Nr.6 "Der Schwammen und Feuerstein Verkäufer. Wer kaft Schwamma Feuerstah Wachiolderbuir?", im Hintergrund "Prospect der St. Sebalder Kirche, des Pfarr Hofs, u. der St. Moritzen Capelle". - Nur Blätter 1,3,4,5 alt aufgezogen und mit Lichtrand außerhalb der Einfassungslinie, Blatt 2 mit Rändchen um die Plattenkante und mit geglätteten Längs- und Querfalten außerhalb der Einfassungslinie, Blatt 6 im Papier stärker gebräunt. Gut erhaltenes Altkolorit. Die Blätter 1,3,4,5,6 verso mit Sammlerstempel "Doublette aus Guido von Volckamerische Norika- Sammlung".

Das Bild zusenden lassen.