Schwartzkopff, W. u. M. - Die Weise von Kaiser Karls Fahrt gen Morgenland. Nachdicht. aus dem Altfranzösischen. Mit einer Einführ. v. K. Voßler.
48,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
83BB
Schwartzkopff, W. u. M.
Die Weise von Kaiser Karls Fahrt gen Morgenland. Nachdicht. aus dem Altfranzösischen. Mit einer Einführ. v. K. Voßler.
Mchn., Georg Müller, 1923.
26 x 19 cm. 66 S. Mit Holzschnitten v. Hans Pape. Illustr. OHPgt.
Nr. 122 von 280 Exemplaren, vom Künstler signiert. Mit einer Einführung von Karl Voßler. - Das von einem unbekannten fränzösischen Dichter im 12. Jahrhundert verfaßte Festspiel wurde auf einem Jahrmarkt in Paris, jeweils am zweiten Mittwoch des Juni, von Bänkelsängern vorgetragen. Es benutzt die Gestalten des Rolandsliedes und erklärt legendenhaft die Herkunft der berühmten Reliquien von St.Denis: Kaiser Karl der Große soll sie von einer Fahrt nach Byzanz und Jerusalem mitgebracht haben. Ältestes Beispiel der französischen Unterhaltungsliteratur. - Ebd. leicht angeschmutzt u. bestoßen.
Die Weise von Kaiser Karls Fahrt gen Morgenland. Nachdicht. aus dem Altfranzösischen. Mit einer Einführ. v. K. Voßler.
Mchn., Georg Müller, 1923.
26 x 19 cm. 66 S. Mit Holzschnitten v. Hans Pape. Illustr. OHPgt.
Nr. 122 von 280 Exemplaren, vom Künstler signiert. Mit einer Einführung von Karl Voßler. - Das von einem unbekannten fränzösischen Dichter im 12. Jahrhundert verfaßte Festspiel wurde auf einem Jahrmarkt in Paris, jeweils am zweiten Mittwoch des Juni, von Bänkelsängern vorgetragen. Es benutzt die Gestalten des Rolandsliedes und erklärt legendenhaft die Herkunft der berühmten Reliquien von St.Denis: Kaiser Karl der Große soll sie von einer Fahrt nach Byzanz und Jerusalem mitgebracht haben. Ältestes Beispiel der französischen Unterhaltungsliteratur. - Ebd. leicht angeschmutzt u. bestoßen.